306
B) Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 22. v. M.
die erledigte Stelle eines Bauinspektors für den Bezirk Nagolo dem bisher in Tübingen
verwendeten Bauinspektor Barth gnévigst übertragen,
auf die erledigte Nevierförstersstelle zu Metzingen, Forsts Urach, den Revierförster
Ampfer zu Wittlingen, desselben Forsts, seinem Ansuchen gemäß, und dagegen
den Revierförster v. Entreß-Fürsteneck zu Laupheim, Forsts Ochsenhausen, auf die
Revierförstersstelle in Wittlingen versetzt, sodann
vurch höchste Entschließung vom 24. v. M. die erledigte katholische Stadtpfarrstelle in
Eßlingen dem Stadtpfarrer Kaufmann in Hofen, Dekanats Stuttgart, und
die erledigte katholiscke Pfarrei Böhringen, Dekanats Rottweil, dem Pfarrer Hugger
in Renquishausen, Dekanats Wurmlingen, ferner
vermöge höchster Entschließung vom 26. v. M. die erledigte Prokuratersslelle bei dem
K. Ober-Tribunal dem Rechts-Consulenten Steudel zu Stuttgart,
die erledigte Gerichts-Notarsstelle in Göppingen dem Gerichts-Notar Jüdler in Her-
renberg,
die erledigte Gerichts-Notarsstelle in Nürtingen dem Amts-Notar Herrmann in
Köngen, Oberamts Sßlingen,
die erledigte Gerichts-Notarsstelle in Wangen dem Amts-Notar Maurer in Laupheim
zu übertragen, wie auch
dem Amts-Notar Daur in Knittlingen, Oberamts Maulbronn, auf sein Ansuchen, die
Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt, und denselben in die Zahl der immatrikulirten
Notare mit dem Wohnsitze in Kornthal, Oberamts Leonberg, aufzunehmen geruht.
Sodann haben Höchstoleselben vermöge höchster Entschließung von demselben Tage
die Referendäre erster Klasse, Robert Römer, von Stuttgart,
Johann Ulrich Schäl, von Suppingen, Oberamts Blaubeuren, und
Carl Plank, von Feuerbach, Oberamts Stuttgart, in die Zahl der Rechts-Consulenten
aufzunehmen geruht.
Der Erste hat Stuttgart, der Zweite Ulm und der Dritte Weinsberg zu seinem Wohn-
sitze gewählt.