Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

359 
Leitung der Uebungen des Zeichnungs-Instituts: Donnerstags von 8—12 
Uhr, und in zwei weiteren Stunden, Zeichnungslehrer, Privatdocent Dr. Leibnit. 
Zeichnen: Derselbe. 
Malen: Derselbe. 
Vorträge über bürgerliche Baukunst in ihrer praktischen Bedeutung mit Demon- 
strationen an Zeichnungen: zweimal wöchentlich, Derselbe. 
Harmonielehre und Tonsatz: Musikdirektor Silcher. 
Leitung der Gesang= und Instrumentalmusik: Derselbe. 
Geschichte. 
Völkerrechtsgeschichte: (S. Rechtswissenschaft.) 
Universalgeschichte, erster Theil: in 5—6 Stunden, von 10—11 Ubr, Prof. Dr. 
Haug. 
Erste Hälfe der Universalgeschichte, Alterthum und Mittelalter: fünfmal wöchent- 
lich von 10—11 Uhr, Privatdocent Dr. Fehr. 
Allgemeine Geschichte, erster Theil: fünfmal wöchentlich, Repetent Dr. Brischar. 
Hebräische Archáäologie: (S. katholische Theologie.) 
Geschichte der Philosophie des griechischen und römischen Alterthums: 
(S. Pyilosophie.) 
Thucydides: (S. Philologie.) 
Römische Topographie: zweimal wöchentlich, Prof. Dr. Schwegler. 
Deutsche Reichsgeschichte: 4—5 Stunden, Bibliothekar Dr. Klüpfel. 
Geschichte der italienischen Poesie: (S. Philologie.) 
Geschichte der politischen Entwicklung der neueren Zeit: Peof. Dr. 
Haug. 
Politische Geschichte der europäischen Staaten von der zweiten Hälfte des 
15ten Jahrhunderts an bis nach der Mitte des 18ten: (S. Staatswissenschaften.) 
Neuere Geschichte der Philosophie von Cartesius an: (S. Philosophie.) 
Politische Geschichte der europäischen und amerikanischen Staaten 
seit Friedrich dem Großen und der Bildung der nordamerikanischen Union: 3—4mal wö- 
chentlich, Privatdocent Dr. Febr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.