603
Filial von Apfelbach gnädigst genehmigt; was andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht
Stuttgart den 18. September 1849. Für den Vorstand:
Köstlin.
2. Der Centralstelle des landwirthschaftlichen Vereins.
Ertheilung der Jahres= (September-) Preise für technische und landwirthschaftliche Erfindungen
und Leistungen.
Seine Königliche Majestät haben Sich über die Bewerbungen um die durch
die Bekanntmachung vom 16. Februar d. J. (Reg. Blatt S. 70—71) zur Beförderung der
technischen und landwirthschaftlichen Industrie aus Höchst Ihrer Oberhofkasse ausgesetzten
Preise Vortrag erstatten lassen, und hierauf unter dem 20. d. M. nachstehende Entschlie-
ßhungen zu ertheilen geruht:
I. Der mechanische Preis von 30 Dukaten und einer flbernen Medaille, um wel-
chen zehen Bewerber ausgetreten find, konnte Keinem derselben in seinem vollen Betrage
zuerkannt werden. Dagegen wird
dem Kammacher Johann Friedrich Mack, von GEßlingen,
wegen der von ihm hergestellten Maschine zum Schneiden der Zähne bei Aufsteckkämmen
ein Theilpreis von 10 Dukaten, und
dem Sägmühle-Besitzer Friedrich Wahl, von Stuttgart,
für eine Maschine zum Zerkleinern des Farbholzes, wofür demselben in Gemähbheit aller-
höchster Verfügung vom 11. Juli d. J. ein Patent auf fünf Jahre gegeben worden ist,
eine öffen tliche Belobung ertheilt.
II. Von den eingekommenen fünf Bewerbern um den chemischen Preis wurde
der volle Preis von 30 Dukaten mit der silbernen Medaille
dem Hammerwerks-Besitzer David Weber,
Assoeié von Jakob Wälde und Comp. in Glatthal bei Freudenstadt, für die von ihm dar-
gelegte Bereitungsweise von Stahl aus altem Stabeisen,
sferner eine Prämie von 10 Dukaten von dem nicht zur Vertheilung gekommenen
mechanischen Preis zuerkannt: t
dem Vergolder Carl Heller, von Stuttgart,
welcher sich um den chemischen Preis beworben hat,