Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

614 
Matthäus Friedrich Bauer, von Befigheim, in Tübingen; 
Johann Gottlieb Lukas Bissinger, von Sulzbach, in Nürtingen; 
Otto Julius Burger in Obersteinach, Oberamts Gerabronn; 
Friedrich Reinhold Eytel, von Eßlingen, in Tübingen; 
Carl Adalbert Freitag, von Ulm, in Vaihingen an der Enz; 
Christian Friedrich Knobloch in Frankenbach, Oberamts Heilbronn; 
Johann Gottlieb Mönch, von Brackenheim, in Eßlingen; 
Carl Ferdinand Mohn, von Gmönd, in Winnenden; 
Joseph Matthäus Rank in Erlenbach, O.A. Neckarsulm; 
Herrmann Albert Reuß, von Blaubeuren, in Heilbronn; 
Johann Georg Schäffer, von Reutlingen; 
Albert Heinrich Schnauffer, von Täbingen, in Tübingen; 
Jakob Heinrich Vetter, von Geißlingen, in Tübingen. 
Christian Paul Ziller, von Tübingen. 
Die genannten Candidaten werden unter Hinweisung auf die K. Verordnung vom 
10. Februar 1837 (Reg. Blatt S. 83) und auf die Verfügung vom 10. Juni 1845 (Reg.-- 
Blatt S. 216) aufgefordert, an dem genannten Tage, Morgens 8 Uhr, in dem Lokal der 
Prüfungs-Commisston zu Tübingen sich einzufinden. 
Stuttgart den 29. September 1849. Goppelt. 
Dienst-Erledigung. 
Die Bewerber um eine bei dem Cameralamte Neuenstadt erlevigte Buchhalters- 
stelle baben sich binnen drei Wochen bei dem dortigen Cameralverwalter vorschriftmäßig zu 
melden. 
Am 3. d. M. sind die Rechts-Erkenntnisse vom Monat Juli d. J. ausgegeben worden. 
  
  
  
  
  
Gedruckt bet G. Hasse lbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.