Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

703 
Abschnitt II. 
Verwendung des Zinsenfonds. 
  
fl. kr. 
Abschn A. Unter dem Cassenbestande bei dem debresabschuse 18¼ waren zur Zin- 
I. a. senzahlung vorhanden 52,50010 
Abschn. A. Für die dießjäbrigen Zinsen wurden in vem Verwaltungs= Gtat! von 1833 
II. b. u. c. vorgesehen . 1,321,267 fl. 53 t 
Zur Couponseinlösung . 2,300 fl. — 
— 1. 1,323,507 fl. 53 kr. 
Das wirkliche Bedürfniß berechnet sich aber folgendermaßen: 
Der Zinsenbedarf für den Stand der Schuld am 
Anfange des Etatjahres belief sich auf 1,354,569 fl. 29 kr. 
Abschn. A. Hiezu laufende Zinsen aus den im gegenwärtigen 
II. 1. Etatjahr aufgenommenen Capitalien . 230,495 fl. 40 kr. 
Zur Einlösung von Coupons wurden aufgewendet 2,307 fl. 36 kr. 
— : 1,587,372 fl. 54 kr. 
Hieran sind durch eingezogene Stückzinsen gedeckt 268,9060 fl. 25 kr. 
Abschn. A. 1,318, 4069 
II. 3. Stückzinsen, welche bei Abgabe von Staatspapieren angefallen sind, 268, 966 25 
Zusammen —:T6335KF5K( 
Hievon waren zu bezahlen: “2. 
B. 1. Passiorückstände aus dem vorigen Jahre 52,500 
  
Laufende Zinsen nach dem Stande der Staatsschulo am 30. Juni 1847 
515,020 fl. — à 5 Proccnt 25,7096 fl. — 
9,463, 100 fl. — à 41 Procent 425,839 fl. 30 kr. 
5,100, 800 fl. — à 4 Prorent 207,632 fl. — 
190,862, 700 fl. — à 31 Procent 695,107 fl. 41 kr. 
4, 172 fl. — à 21 Procent 104 fl. 18 kr- 
1,354,569 fl. 20 kr. 
Hiezu kommen: 
Zinsen aus neuen Capitalaufnahmen, deren erstmalige 
Verzinsung noch in das Rechnungsjahr 1843 siel 230,495 fl. 40 kr. 
— . L/585,065 fl 18 fr. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.