190
7) Buchsbaum, Cedernholz, Korkholz, Pockholz; Gummi elasticum in der ursprünglichen
Form von Schuhen, Flaschen u. s. w.; Hölzern, außereuropäischen, für Drechsler,
Tischler 2c. in Blöcken und Bohlen, beim Ausgange 5 Sgr. oder 17½ Kr. vom
Centner (Pos. 5. Droguerie= c. Waaren);
8) Getreide und Hülsenfrüchten auf der sächfisch-böhmischen Gränze bei dem Transporte
zu Lande eingehend,
a) links der Elbe, diese ausgeschlossen:
1) von Waizen, Spelz oder Dinkkel 2 Scgr. vom dresdener Scheffel.
2) von Roggen, Gerste, Hafer, Bohnen, Erbsen,
Hirse, Linsen, Heidekorn und Wicken% „ „ „ »
b) rechts der Elbe, diese ausgeschlossen:
1) von Waizen, Spelz oder Dinkel 2 „ „ „ „
2) von Roggen, Gerste, Bobnen- Erbsen - 2
Linsen und Wicken 1 „ „ „ „
3)) Hafer und Heivekon ½%½% „ „ » »
(Pos. 9. Getreide ꝛc., Anmerkung 2);
9) Holz in geschnittenen Fournieren, ohne Unterschied des Ursprungs, sowohl beim Wasser-
als beim Landtransporte, beim Eingange 1 Rthlr. oder 1 fl. 45 kr. vom Centner
(Pos. 12. Holz ꝛc.);
10) Feiner Korb= und Holzflechterarbeit ohne Unterschied, und von Fournieren mit einge-
legter Arbeit, beim Eingange 10 Rthlr. oder 17 fl. 30 kr. vom Centner (Pos. 12.
Holz 2c.);
11) Waaren aus Schildpatt; metallenen Häkelnadeln (ohne Griffe) und gefaßten Brillen
aller Art, beim Eingange 50 Rthlr. oder 87 fl. 30 kr. vom Centner (Pos. 20.
Kurze Waaren 2e.);
12) Gummiplatten, beim Eingange 6 Rthlr. oder 10 fl. 30 kr. vom Centner (Pos. 2 1.
Leder #.);
13) Gummifabrikaten außer Verbindung mit andern Materialien:
a) nicht lakirten, beim Eingange 10 Rtblr. oder 17 fl. 30 kr. vom Centner,
b) lakirten, beim Eingange 22 Rthlr. oder 38 fl 30 kr. vom Centner (Pos. 21. Leder rc.)
14) Lichten (Talg-, Wachs-, Wallrath= und Sctearin-), beim Eingange 6 Rcthlr. orer
10 fl. 30 kr. vom Centner (Pos. 23. Lichte 2c.);