Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

folge der Anmeldung treffenden Nummern, der Ort, bis zu welchem das Personengeld ent- 
richtet wurde und der gezahlte Betrag enthalten ist. 
Der Reiseschein gilt nur für den Tag und die Fahrt, für welche derselbe ausgestellt 
worden ist. 
Sogleich nach dem Empfang des Scheins hat der Reisende zu prüfen, ob solcher auf 
die von ihm gewünschte Fahrk lautet und überhaupt richtig ausgeslellt ist, indem spätere 
Reklamationen nicht berückstchtigt werden können. 
Auf Coursen, auf welchen keine Beichaisen gestellt werden, können auf den Zwischen- 
stationen Reisescheine nur bedingt, nämlich für den Fall, daß in dem vurchfahrenden 
Postwagen noch unbesetzte Plätze vorhanden sind, ausgegeben werden. Wenn die Aufnahme 
nicht erfolgen kann, wird das bezahlte Personengeld gegen Zurückgabe des Reisescheins zu- 
rückerstattet. 
S. 40. 
Zeit und Ort des Einsteigens. 
Die Reisenden haben sich vor der im Reiseschein angegebenen Zeit bei der Poßtstelle 
des Abfahrtsorts einzusinden. Bei versäumter Zeit der Abfahrt hat ver Reisende keinen 
Anspruch auf Rückvergütung des bezahlten Personengeldes. Nur wenn der Reisende durch 
Krankheit an der Abreise verhindert wird, ist auf ärztliches Zeugniß die entrichtete Taxe 
zurückzugeben. 
4 41. 
Ordnung der Plätze. 
Die Orbnung der Plätze in ven Postwägen ist in denselben durch Nummern bezeichnet. 
Die Reisenden folgen sich in vieser Orbnung nach ver Zeit ihrer Anmeloung, welche aus 
ver Nummer des Reis#escheins hervorgeht, und nach dem Grundsatze, daß auf einem und 
demselben Course die früher zugegangenen Reisenden vor den später hinzugekommenen den 
Vorrang der Plätze haben. Unter den noch nicht abgegebenen Plätzen steht jedem Reisenden 
die Wahl frei. 
An den Anfangsstationen, von wo die Postwagen ausgehen, schließen sich die von 
andern Coursen herkommenden Reisenden, welche bereits für den weiteren Weg Zahlung 
gelelstet hbaben, den am Orte selbst eingeschriebenen Reisenden, ohne weitere Anmeldung, 
nach der Zeit und Ordnung an, in welcher sie eingetroffen sind. Die an Unterwegsorten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.