Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

897 
desjenigen, welcher das Getränke abführt oder bezieht, dessen Verabfolgung von der Zollstätte 
unter Zollverschluß (Zollordnung vom 15. Mai 1838, 5.#55 ff., Reg. Blatt S. 266) zu ge- 
schehen und ist auf dem Ladschein die Art des Verschlusses, der entrichtete Zollbetrag, eine 
genaue Bezeichnung der zugehsrigen Zollquittung, so wie die Zeit beizusetzen, innerhalb 
welcher das Getränke am Bestimmungsort zur Controle gestellt werden muß. 
Wird das Getränke innerhalb der bestimmten Zeit mit unverletztem Verschluß unter 
gleichzeitiger Vorlegung des Ladscheins und der Zollquittung zu vorschriftmäßiger Controle 
dem Ortssteuerbeamten am Bestimmungsorte gestellt, so ist von solchem außervereinsländi- 
schen Wein oder Obstmost nach Maasgabe der bestehenden Vorschriften (Gesetz vom 22. Juli 
1836, Art. 3, Reg. Blatt S. 296) die Ausschanksabgabe nicht anzusetzen. 
* 
Verfahren im Fall der Verzollung bei einer nicht württembergischen Zollbehörde. 
Wird verzolltes Getränke unmittelbar von einer vereinsländischen Zollstätte oder einem 
vereinsländischen Zolllagerhaus bezogen und will der Empfänger, wenn er Wirth ist, Befrei- 
ung von der Ausschanksabgabe ansprechen, so wird diese nur gewährt: 
a) wenn von dem Amt der Verzollung das Getränke unter Uebergangsschein-Controle 
und Zollverschluß abgefertigt wird und auf dem Uebergangsschein die in 
#. 25 bezeichneten Einträge enthalten find; 
b) wenn das Getränke beim Eingang zur vorschriftsmäßigen Controle dem Grenzsteuer- 
amt vorgeführt wird. Letzteres hat sich in diesem Fall des unverletzten Zustan- 
des der angelegten Siegel zu vergewissern und den Erfund auf dem Uebergangs- 
schein zu beurkunden; im Uebrigen aber hat sich dasselbe bezüglich der Controle der Ein- 
fuhr, des Eintrags in das Einfuhrregister und in den Uebergangsschein nach §. 18 f. 
zu achten und den Uebergangsschein dem Fuhrmann nebst der Zollquittung zur Ab- 
lage bei dem Erledigungsamt wieder einzuhändigen; 
c) wenn die Stellung des Getränkes bei dem Amte, auf welches der Uebergangsschein 
lautet, innerhalb der hiefür vorgeschriebenen Zeit unter Vorlage des Uebergangs- 
scheins und der Zollquittung erfolgt, und wenn sich bei der Erledigung des erstern 
auch sonst kein Anstand, namentlich in Beziehung auf den Verschluß, ergiebt. 
Ist das Erledigungsamt nicht zugleich das Steueramt des Einlageorts, so hat ersteres für 
den Weitertransport an den Bestimmungsort einen vorschriftmäßigen Frachtbrief auszustellen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.