Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

116 
  
  
8 Positeon= Ver- 
S S * 
*—. v » -- euer- Imaser 
Z Benennung der Gegenstände. (event.3ll Abga 
9 Vereins= bensatz. 
Tarifs. #. 9er 
für den Joüzeniner— 
endlich obige Waaren aus Floretseide (bourre de sole), oderrOW — 
Seide und Floretseide# . Z.V.30b.10—— 
c)alleobcgenWaaien,m welchen außer Seide und Floretseide 
auch andere Spinnmaterialien: Wolle oder andere Thierhaare, 
Baumwolle, Leinen, einzeln oder verbunden enthalten sind, mit 
Ausschluß der Gold= und Silberstoffe, sowie der Bänder Z. V. 3000. 10 — 
20| Seife: » 
a) grüne, schwarze und andere Schmierseife . . .13. V. 31a. — 112 
b) gemeine weiße . St. V. 490.f1f4 
-) feine in Täfelchen, Kugeln, Böchsen, Krügen, Toöpfen u. s w. ISt. V. 49c.1 3 — 
21| Steinkohlen ..St. V. 33a. frei. 
22 Stroh= Rohr= und Vestwaaven: 
àa) Matten und Fußdecken von Bast Strohn und 45 ordinaire: 
1. ungefärbt . .3.V.358.1.frei. 
2. gefärbt 8. V. 35a. 2.Hfrei. 
fb) Stroh= und Vastgestechte, Decken von angeretcne * , 
Span= und Rohrhüte ohne Garnitur ½ ##.28 
St. 8 288. 
e) Bast- und Strohhüte ohne Unterschied 1 
7* 
23 Theer (Mineraltheer und anderer) ert, Pech, auch 
Mastix-Cement, Asphalt rm en St. V. 26. frei. 
24 Töpferwaaren: — 
a) gemeine St. V. 57a.frei. 
b) einfarbiges oder weißes Fayence vber Seeingut, irdene Pfeifen 3. V. 388cd.1— 
c) bemaltes, bedrucktes, vergoldetes oder versilbertes Fayence oder « 
Steingut ......... ....3.V.38(l.3— 
1) Porzellan, weißes . —Z.V.389.6— 
0)PVTöellaII-fctrbtgeo,und weißes mit farbigen Srreifen, auch 
dergleichen mit Malerei und Vergoldung . 3.B.38l·.10-— 
1) Fapence, Steingut und anderes Erdgeschirr, auch weipeo Por- 
zellan und Email in Verbindung mit unedlen Metallen 3. V. 388..6 — 
8) dergleichen in Verbindung mit Gold, Silber, Matina, Semilor 
und andern feinen Metallgemischen, ingleichen alles übrige Per- 
zellan in Verbindung mit edlen und unedlen Metallen.3lhV. 38.10 
  
  
  
  
Bemerkungen. 
—— 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.