120
* Position Vers-
**)5 6 s 2
2 Benennun er ände. de mäßiger rkun
7“ g der Gegenständ Vereins- un Bemerkungen.
S ensatz.
S Zoll-Tarifs. i-*m¼6
für den Jollzentner. —-
à) Roheisen aller Art; altec Brucheisen, Eisenfeile, Hammerschlag 6à. frei.
b) geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit Ausnahme des facon- or
nirten) in Stäben von ½ O. Zoll Preuß. im Querschnitt und annkrosue err
darüber; desgl. Luppeneisen, Eisenbahnschienen, auch Roh= und tenwerse, degen urn
Eementsahl, Guß= und raffintrter Sahl 56. ee,,d
-P0) geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit Ausnahme des fadon- hten und Faltoreien.
nirten) in Stäben von weniger als 1/ O. Zoll Preuß. im
Querschnit.. KKGCcCcercc. frei.
d) faronnirtes Eisen in Stäben; desgl. Eisen, welches zu groben
Bestandtheilen von Maschinen und Wagen (Kurbeln, Achsen
u. s. w.) roh vorgeschmiedet ist, insofern dergleichen Bestand-
theile einzeln 1 Zentner und darüber wiegen, auch Pflugschaa-
reneisen; schwarzes Eisenblech, rohes Stahlblech, rohe, (unpo-
lirte) Eisen= und Stahlplatten; Anker, sowie Anker= und
Schiffsketten .............. 6d. frei rn — Her
e) Weißblech, gefirnißtes Eisenblech, polirtes Stahlblech, polirte kenberre, b4heent
Eisen= und Stahlplatten, Eisen= und Stahldraht . .. Ge. frei, gbengegenuesle der
s) Eisen und Stahlwaaren: ten und Faltoreien.
1. ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittern rc. 6l. 1. — 10
Anmerkung. Produkte der Hannoverschen Hüttenwerke ge-
en Ursprungs-Zeugnisse der Landeöherrlichen Hütten und
Faktoren — frei.
2. grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen
und Stahl, Eisenblech, Stahl= und Eisendraht, auch in Ver-
bindung mit Holz gefertigt; ingleichen Waaren dieser Art, die
gefirnißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch nicht polirt sind,
als: Aerte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Haspeln,
Holzschrauben, Kafeetrommeln und -Mühlen, Ketten (mit
Ausschluß der Anker= und Schiffsketten), Maschinen von Eisen,
Nägel, Pfannen, Plätteisen, Schaufeln, Schlösser, grobe Ringe
(ohne Politur), Schraubstöcke, Seusen, Sicheln, Stemmeisen Nur prohutte der
Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher= und Schneiderscheeren, Kannoverschen Hur-
grobe Waagebalken, Zangen u. s. 161. 2. Ifrei. Pborsngen —
landesberrlichen LHür
ten und Faktoreien.
3. Maschinen, feine, aus Eisen geschmiedee. 3. 6 vsl P otot
9eä edete ase #mc
6 Flachs, Werg, Hanf, Heede o « " " - 4 · 2 4 2 8. frei. nen ##zusehen“ *
“ * 2 " * v 6 7. 5 u. das
Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien und Berren.9.e *
gebend.