122
S Position Ver-
* des mäßiger
— n e G .
Benennung der Gegenstände Vereins.25 „Bemerkungen.
goll-Tarifs. ben *
für den Jollzentner. "“"
2. upfer. und Messi ingwaaren, grobere- als: kesel, Pfannen 10 kr E
9 — eiten V Verfer-
3. (Stück= Messin ing, Noh- oder Schwarztupfer Gar- “ giger bieser Waaren.
Rosettenkupfer, altes Bruchkupfer oder Bruchmessing, Kupfer-
und Messingfeile, Glockengut, Kupfer= und andere Scheidemün- Nur Produtte der
zen zum Einschmelzen (ie Mämzen auf besondere Erlaubniß- « IIIYIFZÄJZZ W
scheine eingehend.) . frei. sprungeseneriffe der
12 Leder und Lederwaaren: wes “ms
a) lohgare oder nur lohroth gearbeitete Häute, Fahlleder, Sohlle=
der, Kalbleder, Sattlerleder, Stiefelschaͤfte ingleichen sämisch
und weißgares Leder .. Un. 3— ## dun
b) Korduan, Marokin, Saffian und (adirtes Leder ... . 21 b. 6 25 Seitens len ßen
P) Stiefeln und Schube aus Leder (grobe Schuhmacherwaaren) 2Lulc. 6 25 iger dieser n
13| Leinengarn und Leinenwaaren:
a) rohes Garn (Handgespinn .......·.. 228.2.fkei.
b)3wtrn.. ...-..... 22c. frei.
e) graue Packleinwand und Segeltuch ........ 22(l. frei.
d) rohe Leinwand, roher Zwillich und Drillich 22e. frei.
e) gebleichte, gefärbte, gedruckte oder in anderer Art zugerichtete,
auch aus gebleichtem Garne gewebte Leinwand; ebleichter oder
in anderer Art zugerichteter Zwillich und Drilli rohes
gebleichtes, auch verarbeitetes Tisch-, Bett- und Henotachereug,
leinene Kittel, neue Leibwäsche 221. 8 —
s) Netze, Fischer-, Vogel-, Jagd und bi von ingeblichen
Flachs= und Hanfggrn . 22e. 1 —
u4 Material- und Skeierei- auch Konditorwaaren und
andere Konsumtibilten:
à) Bier aller Art in Fässern, auch Meth in Fässern 25 à. — #
b) Bärme oder Hefen, trockene (Preßbefen) 25 b. 310| eim neingange aber
c) Essig in Fässen: 25 c. 1— “
4) Butter: a) in Stücken 258. Frei.
b) eingeschlagen 258. 1.5 eime iirron
e) Fleisch, ausgeschlachtetes: frisches und zuberritetes; auch unge- 3 Duantur, oron
schmolzenes Fett, Schinken, Speck, Würste; desgl. großes Wildö 25 . Srei. Siganshe, de die
lse #e
enge.
1