Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

135 
2) Kaffee, rohe, und Kaffee-Surrogate, 5 Rthlr. oder 8 fl. 45 kr. vom Zentner 
(Pos. 25 Material= 2c. Waaren); 
3) Tabackeblätter, unbearbeitete, und Stengel, 4 Rthlr. oder 7 fl. vom Zentner 
(Pos. 25 Material= 2c. Waaren); 
4) Thee, 8 Rthlr. oder 14 fl. vom Zentner (Pos. 25 Material= 2c. Waaren). 
II. Die Bestimmung Unserer Verordnung vom 23. Oktober 1845, einige Ausnah- 
men von dem allgemeinen Zolltarif betreffend (Reg. Blatt S. 438), durch welche der Ein- 
gangszollsatz für Franzbranntwein einstweilen auf 16 Rthlr. oder 28 fl. vom Zemnner fest- 
gesetzt wurde, tritt außer Kraft und es tritt an dessen Stelle der in dem Zolltarif für die 
Jahre 1846, 1847 und 1848 vorgeschriebene Eingangszollsatz von 8 Rthlrn, oder 14 fl. 
vom Zentner in Wirksamkeit. 
Unser Finanz-Minister ist mit der Vollziehung dieser Verordnung beauftragt. 
Gegeben, Stuttgart den 5. Mai 1853. 
Wilhelm. 
Der Finanz-Minister: 
Knapp. 
Auf Befehl des Königs, 
der Vorstand des Geheimen-Cabinets: 
Staatsrath Maueler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.