Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

280 
a) die Steuer vom vereinsländischen Rübenzucker soll gegen den Eingangszoll vom 
ausländischen Zucker stets so viel niedriger gestellt werden, als nöthig ist, um der 
inländischen Fabrikation einen angemessenen Schutz zu gewähren, ohne zugleich die 
Concurrenz des ausländischen Zuckers auf eine, die Einkünfte des Vereins oder das 
Interesse der Consumenten gefährdende Weise zu beschränken; es sollen jedoch 
b)) der Eingangszoll vom ausländischen Zucker und Syrup und die Steuer vom ver- 
einsländischen Rübenzucker zusammen für den Kopf der jeweiligen Bevölkerung des 
Zollvereins jährlich mindestens eine Brutto -Einnahme gewähren, welche dem Er- 
trage jenes Zolles und dieser Steuer für den Kopf der Bevölkerung im Durch- 
schnitt der drei Jahre 1843 gleichkommt. 
Artikel 3. 
Demgemäß soll die Steuer vom inländischen Rübenzucker von dem mit dem 1. Sep- 
tember 1853 beginnenden Betriebsjahre an mit sechs Silbergroschen oder einundzwanzig 
Kreuzern vom Zentner der zur Zuckerbereitung bestimmten rohen Rüben erhoben und dem- 
nächst jedesmal nach Ablauf von zwei Betriebsjahren, unter den im Nachfolgenden angege- 
benen Voraussetzungen, um einen halben Silbergroschen oder einen und dreiviertheil Kreuzer 
erhöhet werden. 
1) In jedem der Jahre 1855, 1857, 1859, 1861 und 1863 wird 
a) diejenige Summe festgestellt, welche sich ergiebt, wenn der Betrag von 6,0762 Sgr. 
mit der Kopfzahl der jeweiligen Bevölkerung des Zollvereins vervielfältigt wird. 
Als jeweilige Bevölkerung wird im Jahre 1855 die Bevölkerung des Jahres 1854, 
in jedem der späteren Jahre der Durchschnitt aus der Bevölkerungszahl der beiden 
Vorjahre angesehen. Das Ergebniß der regelmäßigen Bevölkerungs-Aufnahme 
mit einer Vermehrung um ein halbes Procent stellt die Bevölkerung des Jahres, 
welches auf die Aufnahme folgt, mit einer Vermehrung um ein und ein halbes 
Pocent die Bevölkerung des zweiten Jahres, und mit einer Vermehrung um 
zwei und ein halbes Procent die Bevölkerung des Jahres dar, in welchem die 
neue Aufnahme stattfindet. 
Zugleich wird 
b) ver Betrag festgestellt, welcher an Rübenzuckersteuer und Eingangs-Abgaben von 
ausländischem Zucker und Syrup, nach Abzug der Bonifkkation für ausgeführten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.