Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

316 
Artikel 3. 
Die kontrahirenden Theile wollen vom 1. Januar 1854 an gegenseitige Verkehrs- 
Erleichterungen auf Grundlage des freien Eingangs roher Natur-Erzeugnisse und des gegen 
ermäßigte Zollsätze zu gestattenden Eingangs gewerblicher Erzeugnisse ibrer Länder ein- 
treten lassen. 
Demgemäß sind sie schon jetzt übereingekommen, daß von den in der Anlage l. bezeich- 
neten Waaren, bei deren unmittelbarem Uebergange aus dem freien Verkehr im Gebiete 
des einen in das Gebiet des andern Staates, keine, beziehungsweise keine höheren, als die 
in dieser Anlage bestimmten Eingangs-Abgaben erhoben werden sollen. 
Sie werden ferner im Jahre 1854 Commissarien zusammentreten lassen, um sich über 
weitere, dem obigen Gesichtspunkte entsprechende Verkehrs-Erleichterungen zu einigen. 
Artikel 4. 
Wenn während der Dauer des gegenwärtigen Vertrages in dem Gebiete des einen 
oder des anderen der kontrahirenden Staaten Erhöhungen der allgemeinen tarifmäßigen 
Eingangszölle gegen den gegenwärtig gültigen Tarif eintreten sollten, so bleiben diese auf die 
in der Anlage l. vereinbarten Verkehrs-Erleichterungen ohne Einfluß. — 
Wenn aber einer der kontrahirenden Theile für eine von den in der Anlage I. genann- 
ten Waaren eine Ermäßignng seines gegenwärtigen allgemeinen Zolltarifs, sey es allge- 
mein oder für gewisse Grenzstrecken oder Zollämter, eintreten lassen will, so liegt ihm ob, 
dem anderen Theile von dieser Ermäßigung mindestens drei Monate vor deren Eintreten 
Nachricht zu geben und es bleibt alsdann, vorbehaltlich anderweiter Verständigung, dem 
anderen Theile freigestellt, diese Waare einem Zwischenzoll, beziehungsweise einer Erhöhung 
des Zwischenzolls, und zwar in dem einen wie in dem anderen Falle zu einem der jenseiti- 
gen Zollermäßigung entsprechenden Betrage, zu unterwerfen. Wer von dieser Befugniß Ge- 
brauch macht, wird die Veränderung vier Wochen vor deren Eintreten veröffentlichen. 
Artikel 5. 
1. Die kontrahirenden Theile werden bei dem unmittelbaren Uebergange von Waaren 
aus dem Gebiete des einen in vas Gebiet des anderen Staates Ausgangs-Abgaben von 
keinen anderen, als den in der Anlage II. verzeichneten Gegenständen und zu keinen höheren, 
als den in ihren Zolltarifen gegenwärtig für diese Gegenstände festgesetzten Beträgen erhe- 
ben lassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.