Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

334 
  
Nro. 
Maaßstab. Zwischenzoll-Satz 
Benennung der Gegenstände. ver in in 
Verzollung.] Preußen.Oesterreich. 
Rihlr. Sgr. Fl. Xr. 
  
  
1) Eisenwaaren, gemeine, d. h. grobe aus geschmiede- 
tem Eisen= oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl, 
Eisenblech, Eisen= und Stahldrath gefertigte Waa- 
ren, auch verzinnt, verkupfert, mit einem schwar- 
zen Anstrich oder Firniß zum Schutze gegen den 
Nost versehen (iedoch weder polirt, abgeschliffen, 
noch lackirt), auch in Verbindung mit Holz, näm- 
lich: gebohrte, gelochte oder zu Gittern verbundene 
Stäbe und Platten, Amboße, Mauerschließen, Brech- 
eisen (Gaisfüße), grobe Schlägel, Hämmer; Be- 
standtheile von Wagen, soweit sie nicht vorstehend 
unter c. genannt sind; grobe Eisengußwaaren, so 
weit sie nicht vorstehend unter e. genannt sind, 
auch glasirte (emaillirte) Kochgeschirre; Nagel, 
Nieten, Haken, Klammern, Zwecke, Pflügen, Eg- 
gen, Harken, Hauen, Kellen, Krampen, Hecheln, 
Rechen, Schaufeln, Dung-, Heu= und Ofengabeln, 
Fallen und Fangeisen, Haspeln, Winden, Hemm- 
schuhe, Hufeisen, Striegeln, Ketten (mit Ausschluß 
der Anker= und Schiffsketten), Bratspieße, Drei- 
füße, Feuerhunde, Feuerzangen, Glüuthschaufeln, 
Schürhaken, Kessel, Pfannen, Mörser und Mörser- 
stößel, Thür= und Truhenbeschläge, Plätteisen, Holz- 
schrauben, Feilen, Raspeln, Kaffectrommeln, Kaffee- 
mühlen, Schlösser, grobe Ringe, Schraubstöcke, 
Stemmeisen, Thurmuhren, grobe Waagcebalken, 
grobe Zangen, Maultrommeln, Kratzbürsten von 
Eisendrath für Metallarbeiter, grobe Drathwaaren, 
von Eisen= und Stahldrath und dergleichen, außer- 
dem alle Aerte, grobe Sägen, Sicheln, Sensen, 
Tuchmacher= und grobe Schneiderscheeren (d. h. 
Zuschneidescheeren), grobe Messer zum Handwerks- 
gebrauch (auch Kneife, Bauernpuffere)e)NZentner 2— 31— 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.