Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

445 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 1 
14. Thaler· Fuß 
(mit der Eintheilung 
ces Thalers 
in 30stel und 24stel), 
cingng. /Ausgang. 
Rehlr. 115 NRehlr. (##% 
  
Flachs, Werg. Hanf, Heede 
Getreide, Hülsenfrüchte, 
Sämereien, auch Beeren: 
a) Getreide und Hülsenfrüchte, als: 
Weizen, Spelz oder Dinkel, Hese 
(auch gemälzte), Hafer, Heide- 
korn oder Buchweizen, Roggen, 
Bohnen, Erbsen, Hirse, Linsen 
und Wicken 
Anmerk. 1. In Bayern an der Gren- 
ze von Berchtesgaden 
Anmerk. 2. Auf der Sächsisch- Böhni. 
schen Grenze gehen die unter u. 
genannten Getreidearten und Hül- 
senfrüchte beim Landtransporte zu 
folgenden ermäßigten Sätzen ein: 
a) links der Elbe, diese ausge- 
schlossen: 
1) Weizen, Spelz oder Dinkel 
2) Noggen, Gerste, Hafer, Bohnen, 
Erbsen, Hirse, Linsen, Heidelorn 
und Wicken . 
b) Esbn der Elbe, diese auege 
1) Weizen, Spelz oder Dinkel 
2) Roggen, Gerste, Bohnen, Erb- 
sen, Hirse, Linsen und Wicken. 
3) Hafer und Heidekorn 
Anmerk. 3. Hafer in Quantitäten un- 
ter einem Preußischen Scheffel oder 
bezlehungsweise unter 2 Baperischen 
etzen und andere Getreidearten, 
so wie Hülsenfrüchte unter einem 
halben Preußischen Scheffel oder 
unter 1 Baperischen Metzen frel. 
b) Sämereien und Beeren: 
1) Anis und Kümmel 
  
  
1 Ceniner 
1 Schfl. 
1 HPprri 
is 
1 Bayerisches 
Schäffel. 
1 Dresdener 
Schäffel. 
1 dilo. 
1 dilo. 
1 dilo. 
1 dilo. 
1 Centner 
  
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
— 5 — 
(4) 
5 
(4) 
20 
(16) 
— 
  
  
  
  
nach dem 
24Gulden- Fuß, 
beim 
Eingang. Ausgang. 
sl. #r. fl. kr. 
— 17½½ — — 
— 17½ ä 
1110 
— 244— 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.