Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

453 
  
I 
Benennung der Gegenstände. 
  
      
  
Kronleuchter in Verbindung mit 
echt vergoldetem oder verfllber- 
tem Metall; Gold= und Silber- 
blatt (echt oder unecht); Nähna- 
deln, metallene Stricknadeln, me- 
tallene Häkelnadeln (ohne Griffe); 
Schreibfedern aus Stahl oder aus 
Metallkomposition; gefaßte Bril- 
len aller Art; feine lackirte Waa- 
ren von Metall oder Pappmasse 
(Papier maché), feine bossirte 
Wachswaaren, Regen= und Son- 
nenschirme, Fächer, Blumen, zu- 
gerichtete Schmuckfedern, Wachs- 
perlen, Perrückenmacherarbeit u. 
s. w.; überhaupt alle zur Gat- 
tung der Kurzen-, Quincaillerie- 
oder Galanteriewaaren gehörigen 
unter den Nummern 2. 3. 4. 5. 
6. 10. 12. 19. 21. 22. 27.30. 31. 
33. 35. 38. 40. 41. 42. und 43. 
der zweiten Abthellung dieses Ta- 
rifes nicht mit inbegriffenen Ge- 
enstände; ingleichen Waaren aus 
Pespinnften von Baumwolle, Lei- 
nen, Seide, Wolle, welche mit Ei- 
sen, Glas, Holz, Leder, Messing, 
Papier, Pappe oder Stahlverbun- 
den sind, z. B. Tuch= oder Zeug- 
mützen in Verbindung mit Leder, 
Knöpfe auf Holzformen, Klingel- 
schnüre u. dgl. mehhr 
  
  
. 
  
  
  
Abgabensätze 
g stz zue 
nach dem 
Nsab 4.Khaler= gu nach dem D5D 
(mit der Elntheilung wird vergüte 
* da Thalera 24½ Gulven-Huß, vom Centner 
in 30stel und 24ftel), icht: 
Verzollung. beim beim Brutto-Gewicht 
ie 1! asang Eingang. usgang. pfund. 
Riblt. I(gGt.) LRihlr. M—# kr. ##. kr. 
. 20 in Fässern u. Kisten. 
1 CentnesBnosos!) ——— 113 in Kärben. 
9 in Ballen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Nach der Verordnung vom 23. Ockober 1845 unterliegen Waaren aus Gold oder Silber, seinen Metallgemischen, Metall- 
are (echt vergolbet), echten Perlen, Korallen oder Steinen gesertigt, oder mit Gold oder Silber belegt; ferner Waaren aus vor- 
unnten Stoffen in Verbindung mit Alabaster, Bernstein, Elsenbein, Perlmutter, Schildpatt und unechten Steinen; feine Parfü- 
##n,, wie solche in kleinen Gläsern, Kruken 2c. im Galanteriehandel und als Galanteriewaaren geführt werden; Stutzuhren mit 
Ghahme derer in hölzernen Gehäusen; Kronleuchter mit Bronce; Gold= oder Silberblatt; Fächer; künstliche Blumen und zugerichtete 
#muckfedern bis auf weitere Bestimmung einem Eingangszolle von 100 Rihlr. (175 fl.) pro Centner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.