Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

455 
  
Benennung der Gegenslände. 
Maaßstab 
der 
Abgabensätze 
  
  
zeuge und Geschirre mit Schnal- 
len und Ringen, ganz oder tbeil- 
weise von feinen Metallen und 
Metallgemischen, Handschuhe von 
Leder und feine Schuhe aller Art 
Leinengarn, Leinwand und 
andere Leinenwaaren: 
a) Rohes Garn: 
1) Maschinengespinnst 
2) Handgespinnt. . 
l))Gebleichtes,desgletchenblosab 
gekochtes oder gebüktes (geäscher- 
tes Garn, ferner gesärbies Garn. 
c) 3wirn. 
d) Graue Padlleinwand und Sesel· 
t 
und D 
Ausnahme. Rohe, ungehleichte 
Leinwand geht frei ein: 
an) in Preußen: 
auf den Grenzlinien von Leobschütz 
bis Seidenberg in der Ober-Lau- 
sitz und von Gronau bis Anholt, 
nach Bleicherelen oder Leinwand= 
märkten; 
bb) in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz bis 
Schandau, auf Erlaubnißscheine; 
Gebleichte, gefärbte, gedruckte 
oder in anderer Art zugerichtete, 
e) Rohe chnendn ½ T 
S 
  
  
1Centner 
1Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
in 30stel hund 24stel), 
141%0 a 6 
Thaler-Fu nach dem 
(mit ver Eintheilun 
des * s 24½8 Gulden-Fuß, 
fl. kr. 
Ausgang. 
Verzollung. beim 
urum, e Eingang. 
Rihlr. 14 6t ENNN 11% sl. kr. 
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
2 1½ 3s 30*) 
2—3N 
5% 4 
(4) 
3—55 
4 
— 
(1) 
4 
  
  
  
  
  
  
  
  
4 n in Fsem u. Kisten. 
6 1 Faben. 
6T 
13 in Kisten. 
6 in Ballen. 
13 in Kisten. 
6 in Ballen. 
13 in Kisten. 
6 in Ballen. 
  
Nach der Verordnung vom 23. October 1845 unterliegen lederne Hanwschuhe bis auf weitere Bestimmung einem Eingangs- 
* 
) 
von 44 Rthlr. (77 fl.) pro Centner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.