Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

464 
  
* 
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. beim 
Eingang. Ausgang. 
Nihlr. 4C S #-thlr. 1% 
Abgabe 
nsättze 
  
  
34 
35 
  
Steine: 
à) Mühlstelne mit eisernen Reifen 
db) Waaren aus Alabaster, Marmor 
und Speckstein; ferner geschliffene 
echte und unechte Steine, Perlen 
und Korallen ohne Fassung 
Anmerk. Große Marmorarbeiten (Sta- 
tuen, Büsten und dergleichen), Flin- 
tensteine; seine Schleif= und Wetz- 
steine; auch Waaren aus Serpen- 
tinstein zahlen die allgemeine Ein- 
gangsabgabe. 
Steinkohlen 
Annmerk. 1. An der Preuwischen See- 
grenze und auf der Elbe, desglei- 
chen auf besondere Erlaubnißscheine 
auf der Weser oder Berra ein- 
gehend. 
Anmerk. 2. An der Badischen Cenze 
oberhalb Kehl, desgleichen an der 
Württembergischen Grenze und an 
der Bayerischen Grenze techis des 
Rheins eingehend. . 
»»»»» 
Stroh-, Rohr= und Bastwaa- 
a) Frauen und Fußdecken von Bast, 
Stroh und Schilf, ordinäre: 
1) ungefärtt# 
2) gefärbtt " 
b) Stroh= und Basigeslechte, Decken 
von ungespaltenem Stroh, Span- 
und Rohrhüte ohne Garnkur 
c) * und Strohhüte obne Un- 
ied · rr * · e · · 
  
1 Stück 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
nach dem 
14-Thaler-Fuß 
(mit der Eintheilung 
des Thalers 
in 30stel und 24stel), 
  
nach dem 
24½.Gulden-Fuß, 
beim 
Eingang. Ausgang. 
fl. kr. fl. kr. 
— 
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
1¼ 
(1) 
½ 
%%) 
  
  
  
  
  
380 
30 
4%½ 
17½ 
  
5 15 
1 
30 
  
  
  
30 
s;—8i s 
16 in Fässern u. Kif#. 
16 in Fässern u. Kien“ 
z in Ballen. 
20 in Kisten. 
9 in Ballen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.