Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1853. (30)

465 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
14-Thaler--Fuß 
(mit der Eintheilung 
des I! 
*-' alers 
in 30stel und 24ftel), 
  
Talg (eingeschmolzenes Thbierfett) 
und Stearrinn 
Theer (Mineraltheer u. anderer), 
aggert, Pech 
Töpferwaaren: 
a) Gemeine Töpferwaaren, Fliesen, 
Schmelztiegel ..... 
b) Einfarbiges oder weißes Fayence 
oder Steingut, irdene Pfeisen 
) Bemaltes, bedrucktes, vergoldetes 
oder verfilbertes Fayence oder 
Steingnt 
d) Porzellan, weißße 
ee) Porzellan, farbiges, und weißes 
mit farbigen Streifen, auch der- 
gleichen mit Malerei oder Ver- 
oldunung 
1.) Fapence, Steingut und anderes 
Erdgeschirr, auch weißes Porzel- 
lan und Email in Verbindung 
mit unedlen Metallen 
§) Dergleichen in Verbindung mit 
Gold, Silber, Platina, Semilor 
und anderen feinen Metallgemi- 
schen, ingleichen alles übrige Por- 
zellan in Verbindung un edlen 
oder unedlen Metallen 
Vieh: 
a) Pferde, Maulesel, Maulthiere, 
Esel 
b) Rindvieh: 
1) Ochsen und Zuchtstiere 
2) Kührr 
3) Jungrvie 
45 Kälber 2— 22222 
  
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Stück 
1 Stück 
1 Stück 
1 Stück 
1 Stück 
  
nach dem 
24½ -Gulden-Fu#, 
Für 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
  
  
belm beim Brutto-Gewicht: 
Eingang. 1 Ausgang.Eingang. usgang. 
Rihlr. 10 l—— #l. —## Pfund. 
3 — 515—— 13uässern u. Kisten. 
— 5 —1477½% — 
(4) 
—10 S 
(8) 
5 .— 8 4— 
10 0% 
10 —H . 
25 43 (22 „ iffeen 
13 in Körben. 
10 1 30 —— 
50| — — 887 —— 
11001 2220 — 
(8) 
5—— — 8 1150 — 
33— —515S 
2—— — 330 1 
—. — — ½ 
ch 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.