302
— —
Abgabensätze 4
Maaßfiab nach dem Für a
aaßstab 14-Thaler-Zutz Tar
(mit der Eintheilung nach dem wird vergält
Benennung der Gegenstände. der es Thalers 24½ Gulden-Faß, n Centuer
in 30stel und 24#e0, ron Vepicht
Verzollung. beim Brutto-Ge
beim
Eingang. Ausgang.Eingang. Ausgang. i
Thlr. 1# Thlr. 1. . r s. lr. A
kvolN
mit Alabaster, Elfenbein, Email,
Korallen, Lava, Perlmutter, Schild-
patt, feinen Steinarten, unechten
Steinen oder auch mit Schnigaarbei-
ten, Pasten, Kameen, Ornamenten
in Metallguß und dergleichen; fei-
ne Parfümerien; Taschen-Uhren,
Stutz= und Wand-Uhren, letztere
mit Ausnahme der hölzernen Hänge-
uhren; Kronleuchter in Verbindung
mit echt vergoldetem oder versilber-
tem Metall; Gold= und Silberblatt
(echt oder unecht); Nähnadeln, me-
tallene Stricknadeln, merallene Häkel-
nadeln (ohne Griffe); Schreibfedern
aus Stahl oder aus Metallkompo-
sition; gefaßte Brillen aller Art;
feine lackirte Waaren von Metall
oder Parpmasse (papier macheé),
feine bossirte Wachswaaren, Regen-
und Sonnenschirme, Fächer, Blu-
men, zugerichtete Schmuckfedern,
Wachsperlen, Perückenmacherarbeit ·
u. s. w.; überhaupt alle zur Gat-
tung der Kurzen-, Quincaillerie=
oder Galanteric-Waaren gehörigen
unter den Nummern 2. 3. 4. 5. 6.
10. 12. 19. 21. 22. 27. 30. 31.
33. 35. 38. 40. 41. 42. und 43.
der zweiten Abtheilung dieses Ta-
rifes nicht mit inbe ienen Gegen-
stände; ingleichen Waaren aus Ge-
spinnsten von Baumwolle, Leinen,
Seide, Wolle, welche mit Esn
Glas, Holz, Leder, Messing, Pa-
pier, Pappe oder Stahl verbunden
sind, z. B. Tuch= oder Zeug-Mützen 119“
in Verbindung mit Leder, Knöpfe auf 20 in Fässetn u-
EEE.I.IttUUMIIIIEIIEIEIIILIEIEIIIINI
v in Ballen · ¶ jal
. r
O)NachvekVerokbnungvom23.Oktober1845unterliegenWaarenausGolvoderSikbek,feinen Metallgkmlfssmaw
bronce (echt vergoldet), echten Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt, oder mit Gold oder Silber belegt; ferner Waa