Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1858. (35)

148 
4) Briefe mit declarirtem Werth; 
5) Briefe, auf welche baare Einzahlungen stattgefunden haben; 
6) Briefe mit Postvorschüssen (Nachnahmebriefe); 
7) Gelder und Päckereien aller Art. 
g. 48. 
Von der Postbefoͤrderung ausgeschlossene Gegenstaͤnde. 
Zur Versendung mit der Post dürfen nicht aufgegeben werden Gegenstände, veren 
Beförderung mit Gefahr verbunden ist, namentlich alle durch Reibung, Luftzudrang oder 
Druck und sonst leicht entzündliche Sachen, so wie ätzende Flüssigkeiten. 
Dahin gehören z. B. Schießpulver, geladene Gewehre, Feuerwerksgegenstände, Reib- 
oder Streichzuͤnder, Schießbaumwolle, Phosphor, Knallgold, Knallsilber, Knallquccksilber, 
Aether oder Naphta, Vitriolöl, Scheidewasser, überhaupt Mineralsäuren u. s. w. Diejen= 
gen, welche verartige Sachen unter unrichtiger Deelaration oder mit Verschweigung ves 
Inhalts der Sendung zur Post aufgeben, haben für jeden daraus entstehenden Schaden 
zu haften und werden überdieß nach Maßgabe der I#§. 10 und 12 der K. Verordnung 
vom 2. Oktober 1845 bestraft. 
Entsteht in dieser Beziehung der Verdacht einer unrichtigen Angabe oder der Ver- 
schweigung des Inhalts, so sind die Postbeamten berechtigt, die Gegenstände in Gegenwart 
des Versenders öffnen und untersuchen zu lassen. 
Ist der Aufgeber unbekannt over entsteht der Verdacht erst nach der Absendung von 
dem Aufgabeort, so findet anderweitige urkundliche Eröffnung — am Bestimmungsort in 
Gegenwart des Adressaten — statt. 
F. 49. 
Zur Postbeförderung bedingt zugelassene Gegenstände. 
Flüssigkeiten, deßgleichen Sachen, welche dem schnellen Verderben und der Faulniß 
ausgesetzt sind, unförmlich große Gegenstände, so wie Bäume, Sträucher u. dgl., ferner 
lebende Thiere können von den Poststellen zurückgewiesen werden. 
Für dergleichen Gegenstände, wenn dieselben dennoch zur Beförderung angenommen 
werden, so wie für leicht zerbrechliche Gegenstände und für in Schachteln verpackte 
Sachen leistet die Postverwaltung keinen Ersatz, wenn durch die Natur des Inhalts der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.