Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1864. (41)

192 
tung und Sicherung des Schiffs und der 
Ladung nothwendig sind. Sie sollen sodann 
den Deutschen Consular-Beamten von dem, 
was ihrerseits geschehen, benachrichtigen, da- 
mit dieser in Gemeinschaft mit ver compe- 
tenten Siamesischen Behörde die nöthigen 
Schritte thun kann, um die Mannschaft nach 
Hause zu senden, und wegen Wrack und 
Ladung die nöthigen Verfügungen zu treffen. 
Artikel 18. 
Gegen Zahlung der weiter unten bemerk- 
ten Ein= und Ausfuhrzäölle sollen die einem 
der contrahirenden Deutschen Staaten an- 
gebörenden Schiffe und deren Ladungen in 
den Siamesischen Häfen, sowohl beim Ein- 
geben wie beim Ausgehen, von allen Ton- 
nen-, Lootsen= und Ankergelvern oder sonsti- 
gen Abgaben irgend welcher Art frei seyn. 
Solche Schiffe sollen alle Privilegien und 
Freiheiten genießen, welche, sei es den Dschun- 
ken und eigenen Fahrzeugen von Siam, sei 
es den Schiffen der meistbegünstigten Nation, 
jetzt eingeräumt sind oder künftig eingeräumt 
werden mochten. 
Artikel 19. 
Der Zoll auf Waaren, welche in Schif- 
fen, die einem der contrahirenden Deutschen 
Staaten angehören, in das Königreich Siam 
eingeführt werden, soll drei Procent vom 
Werthe nicht übersteigen. Derselbe soll nach 
Wahl des Importeurs entweder in patura 
oder in Geld bezahlt werden können. Wenn 
der Importeur sich mit den Siamesischen 
Zollbeamten über den Werth einer bestimm- 
the German Consular oslicer of whal ha 
taken place, in order tbat he mar, in 
Conjunetion with the competent Siamese 
authority, take the proper steps for sen— 
ding the erew home and dealing with 
the wreck and carg##. 
Article 18. 
B#r# paying the import- and export— 
duties mentioned hereafter, vessels belon- 
ging to one uof the cContracting German 
States, and their cargbes. shall be He- 
in Siam of all dues ol tonnage, Pilbtage. 
and ancherage or other dues whatsbever. 
as well on (tbeir arrival as their depar- 
ture. They Shall enjoy all privileges 
and immunities, which are or shall be 
granted to junks. Siamese vessels, or 
vessels of the most favored nation. 
Article 19. 
The duties to be levied on merchan- 
dise imported into tbe King(om of Siam 
bvessels belonging to anr of the con- 
tracting German States, shall not exceed 
three per cent on their value. The)- 
shall be paid in kind or in moner at the 
choice of the importer. I/ the importer 
cannot agree with the Siamese custom 
house ollicers as to the value of the
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.