Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1866. (43)

124 
2) der Handels= und Gewerbekammer in Heilbronn die Oberämter Heilbronn, 
Besigheim, Brackenheim, Gerabronn, Hall, Künzelsau, Mergentheim, Neckar- 
sulm, Oehringen und Weinsberg; 
3) der Handels= und Gewerbekammer in Reutlingen die Oberämter Reutlingen, 
Balingen, Göppingen, Horb, Kirchheim, Nürtingen, Rottenburg, Tübingen und 
Urach; 
4) der Handels= und Gewerbekammer in Ulm die Oberämter Ulm, Biberach, Blau- 
r e Ehingen, Geislingen, Laupheim und Münsingen; 
) der Handels= und Gewerbekammer in Calw die Oberämter Calw, Freuden- 
/krans Herrenberg, Nagold und Neuenbürg; 
6) der Handels= und Gewerbekammer in Heidenheim die Oberämter Heiden- 
heim, Aalen, Crailsheim, Ellwangen, Gaildorf, Gmünd, Neresheim und 
Welzheim; 
7) der Handels= und Gewerbekammer in Ravensburg die Oberämter Ravens- 
burg, Leutkirch, Riedlingen, Saulgau, Tettnang, Waldsee und Wangen; 
8) der Handels= und Gewerbekammer in Rottweil die Oberämter Rottweil, 
Oberndorf, Spaichingen, Sulz und Tuttlingen 
zugetheilt. 
Stuttgart den 17. März 1866. 
Geßler. 
b) Bekanntmachung, betreffend den Sterbekassenrerein der cvungelischen Geistlichen in Wurttemb #rg. 
Nachdem Seine Königliche Moajestät vermöge Höchster Entschließung vom 
22. d. M. dem Sterbekassenverein der evangelischen Geistlichen in Württemberg auf den 
Grund der vorgelegten Statuten das Recht der juristischen Persönlichkeit gnädigst ver- 
liehen haben, so wird dieses mit dem Anfügen öffentlich bekannt gemacht, daß der Ver- 
Zein seinen rechtlichen Wohnsitz in Stuttgart hat. 
Stuttgart den 23. März 1866. 
Geßler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.