130
tausch der Ratificationsurkunden ins Leben treten soll, daß dieser Vertrag in französi-
scher Urschrift und deutscher Uebersetzung mit Nachstehendem zur öffentlichen Kenntniß
gebracht werde.
Gegeben, Stuttgart den 28. März 1866.
Karl.
Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten:
Varnbüler.
Der Finanz-Minister:
Renner.
––. —— — —— ”nn
Traite de commerce
ehtre
le Zollverein et TItalie.
Sa Mlajeste le Koi de PDrusse, Sa
Majestée le Roi de Bavière, Sa Hlajesté
le Roi de Saxe et Son Altesse Royal le
Grand-Duc de Bade agissant tant en
Leur nom et respectirement pour les
autres Pays et parties de Pay#s sourve-
rains Compris dans le systme de doua-
nes et d’impöts de Prusse, savoir: Le
Grand-Duché de Luxembourg, les encla-
ves du Grand-Duche de Iecklenbourg,
Rossow, Netzeband et Schoenberg, la
Principante de Birkenseld du Grand-
Duche d’Oldenbourg, le Uuché d’Anhalt,
les Principautés de Waldeck ei de Pyr
mont, la Principaute de Lippe et le
Grand-Bailliage de Meisenheim du Land-
graviat de Hesse, qu’au nom des autres
Membres de IAssociation de douanes et
de commerce Allemande (Zollverein),
Pandels -Vertrag
zwischen
dem Zollverein und Italien.
Seine Majestät der König von Preußen,
Seine Majestät der König von Bayern,
Seine Majestät der König von Sachsen
und Seine Königliche Hoheit der Groß-
herzog von Baden, sowohl für Sich und
beziehungsweise in Vertretung der dem
Preußischen Zoll= und Steuersystem an-
geschlossenen souveränen Länder und Lan-
destheile, nämlich des Großherzogthums
Luxemburg, der Großherzoglich Mecklen-
burgischen Enklaven Rossow, Netzeband
und Schönberg, des Großherzoglich Olden=
burgischen Fürstenthums Birkenfeld, des
Herzogthums Anhalt, der Fürstenthümer
Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums
Lippe und des Landgräflich Hessischen
Oberamts Meisenheim, als im Namen
der übrigen Mitglieder des Deutschen
Zoll= und Handelsvereins, nämlich: der