Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

— 2104 — 
Art. 927. 
Zur Bestreitung von Forderungen ist der Gantanwalt legitimirt. 
Der Gemeinschuldner kann, selbst im Widerspruch mit dem Gantanwalt, angemel- 
dete Forderungen bestreiten; der Sieg des Gemeinschuldners kommt der Gläubigerschaft 
zu statten. 
Auch jeder Gläubiger, welcher durch den Vorzug oder die Concurrenz einer Forde- 
rung beeinträchtigt würde, ist diese in eigenem Interesse zu bestreiten berechtigt. 
Art. 928. 
Dem Gemeinschuldner kann in Liquiditätsstreitigkeiten der Eid zu- oder zurückgeschoben 
werden; werden dieselben von dem Gantanwalte oder einem Gläubiger geführt, so kann 
er nur mit deren Zustimmung den zugeschobenen Eid zurückschieben. 
Die Verweigerung des Eides ist nur als Geständniß des Gemeinschuldners zu be- 
trachten. 
Art. 929. 
Rangstreitigkeiten werden zwischen den betheiligten Gläubigern verhandelt. 
Doch ist der Gantanwalt legitimirt, Vorzugsrechte zu bestreiten, bei deren Beseiti- 
gung die unbevorzugten Gläubiger betheiligt sind. Jedem dieser Gläubiger bleibt es 
unbenommen, sich der Theilnahme an dem betreffenden Streite und an dessen Kosten 
(Art. 935 Abs. 2, 3) durch eine dießfällige ausdrückliche Erklärung, welche spätestens 
an der ersten Tagfahrt für die Streitverhandlung (Art. 922) abzugeben ist, zu entschlagen. 
Art. 930. # 
Der Gläubiger, dessen Forderung bestritten wurde, wird im Falle seines Ausblei- 
bens in der mündlichen Verhandlung abgewiesen. 
War sein Vorzugsrecht bestritten, so wird dasselbe aberkannt. 
Beides geschieht durch besondere Versäumungsverfügung, welche dem Einspruch 
unterliegt. 
Art. 931. 
Bleiben Gegner des Gläubigers aus, dessen Forderung oder Vorzugsrecht bestritten 
wurde, so wird unter Berücksichtigung des Vortrags der erschienenen Partei nach Lage 
der Akten erkannt, nöthigenfalls auch eine Beweiserhebung von Amtswegen angeordnet. 
Art. 932. 
Das Prioritätsurtheil, nach Verschiedenheit der Fälle in Verbindung mit der Gant- 
verweisung oder dem Verweisungsprojekk, wird in öffentlicher Sitzung verkündigt. Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.