315
Maßstab Zoll-
s Benennung der Gegenstände. der betrag.
* Verzollung. r rn
Asphodillknollen (Goldwurzeln), sowohl frisch als trocken, Kalmus, frische
Krappwurzeln, frische, Cichorlen, frische, getrocknete und gedörrte Buchecken (Buch-
kerne), Erdnüsse, Flohsamen, Roßkastanien, Wachholderbeeren.
Oelsaat, als: Raps-, Hanf-, Lein= und Mohnsamen, gelber Raps oder Lein-
und Vogeldotter, Sesam, der Samen des Ricinus (semen catapuckse majoris),
der Mad= und Somnenblumensamen, dann die Kerne der Marillen (Apritosen)
Pfirsiche und Pflaumen 1 Ztir. freii—
b) 1) Kleesaat und Sämereien, d. i. Somen zum Garten- und Feldbaue ALeihete.
weise gehören hieher Angelika-, Dill-, Gichtrosen= [Päonien-], Kohl= und
Runkelrübensamen, Moorhirse, Gurken-, Kürbis-, Quitten= und Melonenkerne,
Tabaksamen),
2) Samen von Waldbäumen, dann Runkelrüben, getrocknete » frei-
c) Gattengewächie, ubereitete, d. i. Gemüse- und Krautarten, cortestn und
Rüben, eßbare Wurzeln, Schwämme und Pilze (einschließlich der rüffeln),
itwocknt oder zungrimir gedörrt, zerschnitten oder sonst zerkleinert, gesalzen, in
ssig eingelegt, in Fässern.
Obst, zubereitet, d. i. getrocknet, gedörrt, zerschnitten oder auf andere Weise
zerkleinert, ohne Zucker gekochte Obsimuße, ingleichen Rüsse, als: welsche und
Haselnüsse, trockene oder ausgeschälte freisz
4) Senfsaat, Senfpulver oder gemahlener Senf dich in un, uftne oder
Krügen verpackt), Anis, Koriander, Fenchel und Kümmel » frei-
e)Kastamen(Maronen) « —75
DCtchorten,gebtannteodet gemahlene » t-
8) Hopfen » 2 50
h) Süßholzsaft .......... » 2—
II. Thiere und thierische Produkte.
3|Fische, Schaal= und andere Wasserthiere:
a) Fische, frische, sowohl lebend als geschtchte, dann Fluß- und Bachlrebse, frisch ·
chnecken, Biber, Ottern, Frösche » frec-
b) Fische (mit Ausnahme der Heringe, Cospetton, Sarochh-, Scoranze 7“ %
fische, gesalzen, getrocknet, geräuchert, in Meerwasser eingelegt (marinirt) » 150
4 Schlacht- und Zugvieh:
a) Ochsen und Stieren. .. ...... 1 Scück 2—
b) Kühe " 9 " " " " " " " " · " " " · - s · » 1 50
c) Jungvieh » —75
d) Hammel » ——25