Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

319 
  
Nro. 
Venennung der Gegenstände. 
Maßstab 
d 
er 
Verzollung. 
Zoll- 
betrag. 
  
— 
— 
  
men, durch welche sie sich als Torfümeriewaaren darstellen, so sind 
sie als Parfümeriewaaren zu behandel 
Farbwurzeln, gemeine, gemahlen und ungemahlen, als: echte und falsche Alkanna. 
Curcumä, Krapp, dann Waid, Wau, Saflor, Färbeginster, Kermeskörner. 
Berberitzenholz und Wurzeln, Gelbholz (Fustik), weiße Seeblumenwurzeln, Quercitron, 
Gerberlohe und Gerberrinde (d. i. von Birken, Eichen, Fichten, Tannen, Roßkasta- 
nien, Ulmen, Weiden, Erlen), Summach, Eicheln und Eichelhülsen * 
Knoppern (Eckerdoppern), auch Knoppernmehl, Galläpfel 
Harz-, Theer= und Mineralöle, auch Pflanzensäfte: 
a) Harz, gemeines, (als: weißes, gelbes und schwarzes von Nadelhölzern), Theer 
auch Steinkohlentheer und Daggert), Colophonium, Asphalt u und andere Erd 
arze, Bergpech, Bergtheer, Limonien= (Citronen-) Saft 
b) Terpentin und Terpentinöl (auch Pech= und - 
c) Steinkohlentheeröl (auch Benzin) . 
Chemische Hülfsstoffe: 
a) Schwefel (in Stücken und Stangen, auch gemahlen und Schwefelblüthe), Sal- 
peter, roh, Ofenbruch, zinkischer (Tutia ale Kandrina), Pottasche (auch alle an- 
dere unausgelaugte Holzasche und unreines kohlensaures Kali), Weinstein, roh, 
raffinirt und krystallisirt, auch Weinhefe, getrocknet, citronensaurer und weinstein- 
saurer Kalk, Eisenvitriol, Eisenrostwasser (Eisenbeize), S#ie#co und Eisen- 
safran, Arsenik und arsenige Säure, Arsenikschwefel (Operment, Realgar), 
Mineralwässer, natürliche und künstliche, einschließlich der Flaschen und Küge, 
Spießglanz und Spießglanzkönig, Zaffer, Schmalte, Streuglis 
b) Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure (Scheidewasser), Königswasser. 
J) Soda (d. i. einfach kohlensaures Natron), Digestivsalz (salzsaures Kali), Seifen- 
sieder-Unterlauge, Kali und Natron, ein= oder zweifach schwefelsaures 
4) Alaun, Bleiglätte (Silber= und Goldglätte), Salpeter, raffinirt, d. i. onstall- 
sirt oder in Tafeln, Admonter-(gemischter Eisen= und Kupfer-), Kupfer= und 
Zinkvitriol, Wasserglas. 
Ammoniaksalze (d. i. Salmiak, kohlensaures und schwefelsaures Ammoniak), 
Hirschhorn= und Salmiakgeist, Verzudungen von Holzessig mit Eisen, Blei oder 
Kalk (holzessigsaures Eisen u. s. w. 
Mineralkermes, Lakmus 
e) Blei= und Zinkweiß (Zinkoxyd), Pleizucker, hlorkall, blau- und hromsaure- 
Kali, chromsaures Bleioxyd, Grünspan, Massikot, Mennig, doppeltkohlensaures 
Natron (Soda bicarbinata), Orseille und Persio, Eichenholt= Galläfel.) und 
Knoppern-Extract, Schüttgelb und Weinsteinsäure 
) Aetztnatron, Oxalsäure, oxalsaures Kali 
  
1 Ztr. 
  
frei— 
frei — 
— 275 
frei— 
— 75 
1).50 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.