331
Nro.
Venennung der Gegenstände.
Maßstab
d
er
Verzollung.
Zoll-
betrag.
Oefen, Pfannen, Pflüge, Plätteisen, grobe Ringe, Roste, Schaufeln, Schlä-
gel, Schmied= und Schlosserwerkzeuge (mit Ausnahme der Schneidewerk-
zeuge), Schraubenbolzen und Muttern, Schürhacken, Stößel, robe, Waage-
balken, Wagenfedern, Wagen-, Thür-= und Truhenbeschläge, urfgitter und
grobe Drabt eflechte bis zu 10 Drähten auf den Wiener Currentzoll; dann
Sensen, Sicheln, Futterklingen (Strohmesser);
Alle diese (Ziffer 1. und 2.) genannten Waaren, rauh oder nur zum
LPreiggeren 2 Theile abgeschliffen oder t angestrichen, auch in Berbindung mit
olz .
b) Schrauben und Drahesiste
c) Gemeine:
1) Alle Eisen= und Stahlwaaren, auch vollständig abgeschliffen, verkupfert, ver-
zinnt, gefirnißt, jedoch weder polirt, lackirt noch emaillirt, sofern sie nicht
unter a., b., d. und e. genannt sind;
2) Aexte (# acken), Sägen, Stemmeisen, Hobeln, Tuchmacher-, Baum--, Schaf-
und grobe Stzresdersheeren Probe Messer zum Handwerksgebrauche, Bohrer,
Müllerbillen, WVeilen. Raspeln
3) A Kratzbürsten, Siebböden, Thurmuhren und emoillirtes Koch-
geschirr;
Alle diese (Ziffer “- 2. und 9) aufzeführten Waaren, auch in Ber.
bindung mit Holz
d) Feine:
1) Herren= und Frauenschmuck, Nippes= und Toilette-Gegenstände, mit Aus-
nahme der unecht vergoldeten oder versilberten.
2) Drahtgeflechte und Drahtwaaren, mit Ausnahme der unter a. h. und c
genannten, Fischangeln, Schnürstifte, Hafteln, Nadeln (mit Ausnahme
der Nähnadeln), Schnallen aus Draht u. dgl.; ferner Draht mit Papier
überzogen.
3) Maultrommeln, Fingerhüte, Hülsen und Stiele zu Schreibfedern, Stahl-=
perlen, Weberkämme, Weberzähne, dann Kratzen aller Art.
4) Waffen, mit Ausnahme der Schußwaffen, und Waffenbestandtheile aller Art.
5) Alle polirten, lackirten und emaillirten Gegenstände, mit Ausnahme der
unter c. und c. genannten.
6) Möbel, gepolsterte (mit oder ohne Ueberzug) und alle Eisenwaaren, mit
Ausnahme der unter e. genannten, in Verbindung mit anderen Materialien,
insofern diese Verbindung nicht unter die kurzen Waaren fallen .
vom 1. Januar 1869 an
e) Nähnadeln, Schreibfedern Uhrfurnituren und d Uhrwerle, Gewehre (34½
waffen) aller A
1 Ztr.