Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

383 
fütterte Angora= oder Schaaffelle, ungefütterte Decken, Pelzfutter und Besätze 
(Nr. 28 b) für den Zentner mit 3 Thlr. oder 5 Fl. 15 Kr.; 
39) Schiefertafeln in lackirten oder polirten Holzrahmen (aus Nr. 33 d 2) für den 
Zentner mit 15 Sgr. oder 52½ Kr.; 
40) Bürsten und Besen aus Binsen, Gras, Schilf, Heidekrautwurzeln oder Reis- 
stroh, auch in Verbindung mit Holz ohne Politur und Lack (aus Nr. 4 a und 
Nr. 35 b) für den Zentner mit 5 Sgr. oder 17 ½ Kr.; 
41) Hüte aus Holzspan ohne Garnitur (aus Nr. 35 d 1) für den Zentner mit 
20 Sgr. oder 1 Fl. 10 Kr.; 
42) Weißes Porzellan mit farbigen, weder vergoldeten noch versilberten Randstreifen 
(aus Nr. 38 d) für den Zentner mit 1 Thlr. 20 Sgr. oder 2 Fl. 55 Kr.; 
43) Ochsen und Zuchtstiere (Nr. 39 b 1) für das Stück mit 1 Thlr. 10 Sgr. oder 
2 Fl. 20 Kr.; 
44) Kühe (Nr. 39 b 2) für das Stück mit 1 Thlr. oder 1 Fl. 45 Kr.; 
45) Jungvieh (Nr. 39 b 3 und Anmerkung zub unterc) für das Stück mit 15 Sgr. 
oder 52 ½ Kr.; 
46) Spanferkel (Nr. 39 c 2) für das Stück mit 3 Sgr. oder 10 ½ Kr.; 
47) Hammel (Nr. 39 d) für das Stück mit 5 Sgr. oder 17½ Kr. 
III. In Folge der vorstehenden Bestimmungen erfährt die Benennung 
der Gegenstände in dem Vereins zolltarif folgende Abänderungen: 
1) in Nr. 2 c treten an Stelle der Nr. 3 folgende Bestimmungen: 
„3) alle undichte Gewebe, wie Jaconnet, Musselin, Tüll, Marly, Gaze, soweit 
sie nicht unter Nr. 2 begriffen sind: 
-a. gebleicht, auch appretirt für den 
Zentner .. 24 Thlr. 20 Sgr. 46 Fl. 40 Xr. 
6. alle andern; dann Spitzen und 
Stickereien für den Zentnter. 30 „ — „ 52 „ 30 „ 
2) in Nr. 5 a kommen „fette Oele zum Medizinalgebrauche“ in Wegfall;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.