Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

528 
Mehrere Stücke zu einem Begleitbriefe sind in der auf diesem eingehaltenen Reihen- 
folge unter einander einzutragen und ebenso die Franco= und Portobeträge nicht in einer 
Summe zusammengezogen, sondern für jede einzelne Sendung abgesondert in der Karte 
zu verzeichnen. 
Begleitpapiere werden in der für den Namen des Bestimmungsorts vorgesehenen 
Kartenrubrik unter der Nummer desselben Stückes vorgemerkt, zu welchem sie gehören. 
Bei frankirten Sendungen, welche nach Orten bestimmt sind, wo sich eine Post- 
anstalt nicht befindet, ist außer dem Bestimmungsort auch die Postanstalt anzugeben, 
bis zu welcher die Taxe berechnet worden ist. 
Enthält ein Frachtkartenschluß per Expressen zu bestellende Sendungen, so ist in 
der Rubrik für den Bestimmungsort der Vermerk: „per express“" niederzuschreiben und 
zu unterstreichen. 
Ist eine Eintragung in der Karte zu löschen, so muß dem Durchstrich der Name 
des abfertigenden Beamten beigefügt werden. 
Beim Abschluß der Karte werden, außer den Colonnen für die Rechnungslegung, 
die Rubriken für die Stückzahl der Wagenstücke, Beutelstücke und Begleitbriefe auf- 
summirt. 
Die anzurechnenden Porto= und Auslagebeträge werden in der Währung der ab- 
sendenden Postverwaltung, die zu vergütenden Francobeträge dagegen in der Währung 
der empfangenden Postverwaltung eingetragen. 
§. 32. 
Ueberlieferung der Fahrpoststücke. 
Die Ueberlieferung der Fahrpoststücke erfolgt zwischen den Postanstalten, je nach 
den Verkehrsverhältnissen und der bezüglichen besonderen Verständigung zwischen den 
betreffenden Verwaltungen, entweder 
a. bloßgehend, oder 
b. in geschlossenen Beuteln, oder 
IP in geschlossenen Körben, Kisten, Felleisen oder Fahrpostsäcken (Kurssäcken). 
In den unter e genannten geschlossenen Behältern dürfen nur Fahrpostbeutel ohne 
declarirten Werthinhalt und ordinäre Päckereien überliefert werden. Sowohl die Ein- 
zählung als die Auszählung des Inhalts hat in Gegenwart eines Zengen zu geschehen, 
und ist die Stückzahl des Inhalts in der zugehörigen Frachtkarte anzugeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.