Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1869. (46)

113 
0) Stereometrie. 
Die Hauptsätze über die gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen. Desgleichen 
über die körperlichen Ecken und die Bildung der gewöhnlichsten Polyeder. Inhaltsbe- 
stimmung der Prismen und Pyramiden. Hauptsätze über die Aehnlichkeit von Polyedern 
(und räumlichen Figuren überhaupt). Einfachste Eigenschaften von Cylinder, Kegel und 
Kugel. Bestimmung des Inhalts und der Oberfläche dieser drei Umdrehungskörper. 
d) Trigonometrie. 
Erklärung der trigonometrischen Funktionen und Entwicklung der nothwendigsten 
Formeln. Gebrauch der trigonometrischen Tafeln. Berechnung der Dreiecke, der regulä- 
ren Figuren und der Kreisstücke. 
5. Geographie. 
Die Hauptgrundzüge der mathematischen und physikalischen Geographie, die Meere 
mit ihren großen Strömungen, die Hauptgebirge, die größten Hoch= und Tiefebenen 
und die bedeutendsten Gewässer aller Länder, spezieller von Deutschland. Allgemeine 
Umrisse der politischen Geographie der wichtigeren außereuropäischen Staaten, specieller 
der europäischen; Elemente der Statistik der letzteren, specieller von Deutschland und 
Württemberg. 
6. Geschichte. 
Kenntniß der merkwürdigen Begebenheiten der welthistorischen Völker, ihres Zu- 
sammenhangs, ihrer Veranlassungen und nächsten Folgen und der ausgezeichnetsten Per- 
sonen aller, bis zu den neusten Zeiten. Specielleres Wissen von der Geschichte Griechen- 
lands, Roms, Deutschlands und Württembergs. 
7. Zeichnen. 
Freihandzeichnen; Construktion mathematischer Figuren. 
In allen Fächern mit Ausnahme des Zeichnens wird mündlich und schriftlich ge- 
prüft. 
Den in der Portepeefähnrichsprüfung „befriedigend“ und darüber bestandenen Be- 
werbern wird das „wissenschaftliche Reifezeugniß zum Portepeefähnrich“ von der Militär- 
studien= und Prüfungskommission zugestellt, und zwar:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.