Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1869. (46)

1 
im Post-Abonnementswege aus Deutschland 
expedirten Zeitungen und Zeitschriften zu- 
steht. 
Die solchergestalt zur Versendung ge- 
langenden Zeitungen und Zeitschriften wer- 
den von der absendenden Postanstalt auf 
dem die Adresse enthaltenden Kreuz= oder 
Streifband in rother Tinte mit dem Ver- 
merk versehen sein: Associazione po- 
stale. Auf diesem Vermerk soll zur Be- 
glaubigung ein Poststempel abgedruckt sein. 
Art. 19. 
Für den Fall, daß die zwischen Ita- 
lien und Schweden etwa auszuwechselnden 
geschlossenen Briefpackete auf dem Wege 
über Stralsund befördert werden sollten, 
ist für dieselben außer dem Land-Transit- 
porto noch das Seeporto zu entrichten, 
welches jedoch in keinem Falle höher zu 
stehen kommen soll, als das von der Schwe- 
dischen Postverwaltung für die ihrerseits 
mit fremden Ländern zu wechselnden Brief- 
packete zu entrichtende Seeporto. 
Man ist darüber einverstanden, daß 
das an die Schweizerische Postverwaltung 
zu entrichtende Transitporto, sofern die 
Deutschen Verwaltungen hierfür günstigere 
Bedingungen, als die Italienische Ver- 
waltung erlangt haben, von der betreffen- 
den Deutschen Verwaltung verauslagt wer- 
de, vorbehaltlich der Erstattung desselben 
durch die Italienische Postverwaltung im 
Sinne des Artikels 3-des Vertrages vom 
10. November 1868. 
1 
opere periodiche spedite in virtù di as- 
sociazioni fatte dagli UCllizi postali ger- 
manici. 
I giornali, le gazzette ele opere pe- 
riodiche spedite come sopra porteranno 
scritte Con inchiostro rosso Sull’ indirizzo 
della fascia le parole Associazione 
bostale e sopra di qdueste sard apposto 
il bollo dell’ UCflizio mittente. 
Art. 19. 
inteso che qualora i pieghi chiusi 
dell ltalia per la Svezia e viceversa 
fossero trasportati per la via di Stral- 
sundasaranno assoggettati, oltre alprezzo 
di transito territoriale, ad una tassa ad- 
dizionale, marittima, la quale tuttavia non 
potrà in nessun caso eccedere 1l prezzo 
pagato dal Governo Svedese pel cambio 
dei propri pieghi chiusi coi paesi esteri. 
pure inteso che qualora le Am- 
ministrazioni Germaniche abbiano otte- 
nuto condizioni pih favoreroli pel tran- 
Sito attraverso la Svizzera, 1 medesimo 
sard pagato dall’ Amministrazione Ger- 
manica interessata, salvo il rimborso per 
parte dell’ ltalia nei sensi dell’ articolo 
3 della Convenzione del 10. novembre 
1868.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.