Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1869. (46)

dents, on Combinera les facilités données 
au public pour les reponses payées, les 
dépéeches recommandées, les dépéeches à 
faire suivre, les dépeéeches multiples et les 
accuss de réception. 
Art. 31. 
Les Hautes Parties contractantes #en- 
gagent à prendre les mesures due com 
portera la remise à destination ges dé- 
péches expédiées de la mer, par TFinter- 
médiaire des sémaphores établis ou à 
Etablir sur le littoral de l’un duelconque 
des Etats qui auront pris part à la pré- 
sente Convention. 
Titre III. 
Des taxes. 
Sectlon l. 
Principes généraux. 
Art. 32. 
Les Hautes Parties contractantes 
déclarent adopter, pour la formation des 
larifs internationaux, les bases ci-aprés: 
La taxe applicable à toutes les èor- 
respondances échangées, par la meme 
Voie, entre les bureaux de deux quelcon- 
dues des Etats contractants sera unisorme. 
Un méme Etat pourra tontefois, en 
Europe, eétre subdivisé, pour lappli- 
34 
tikel können die dem Publikum für die 
frankirten Antworten, für die recomman- 
dirten, nachzusendenden und zu vervielfäl- 
tigenden Depeschen und für die Em- 
pfangs-Anzeigen gewährten Erleichte- 
rungen gleichzeitig Anwendung finden. 
Art. 31. 
Die hohen contrahirenden Theile ver- 
pflichten sich, die geeigneten Maßregeln zu 
ergreifen, um diejenigen Depeschen an ihre 
Bestimmung weiter zu befördern, welche 
vom Meere aus mittelst der semaphorischen 
Telegraphen einlangen, die an der Küste 
irgend eines der am gegenwärtigen Ver- 
trage theilnehmenden Staaten bestehen oder 
hergestellt werden sollten. 
Dritte Abtheilung. 
Von den Taxen. 
Erster Abschnitt. 
Allgemeine Grundsätze. 
Art. 32. 
Die hohen contrahirenden Theile er- 
klären, für die Anfertigung der interna- 
tionalen Tarife nachstehende Grundlagen 
anzunehmen: 
Die Taxe für alle zwischen den Sta- 
tionen von je zwei der contrahirenden 
Staaten auf dem nämlichen Wege gewech- 
selten Depeschen soll eine einheitliche sein. 
Jedoch kann in Europa ein und derselbe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.