Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

205 
5. Die Wahlen selbst sind genau 30 Tage nach dem Erscheinen gegenwärtiger 
Verfügung im Regierungöblatte also 
am Mittwoch den 20. September d. J. 
in allen Abstimmungsbezirken gleichzeitig vorzunehmen. 
Die Bekanntmachung des Tags der Wahl, des Beginns und des Schlusses der 
Wahlhandlung hat in jeder Gemeinde spätestens am 17. September auf ortsübliche 
Weise zu erfolgen. 
6. Die Abstimmungsbezirke und Abstimmungsorte sind 
1 
II 
—— 
11 
IV. 
— 
— 
VII. 
— 
II. 
im Oberamt Laupheim: 
. Laupheim, Baustetten, Bühl mit dem Abstimmungsorte Laupheim; 
. Dietenheim, Illerrieden, Oberbalzheim, Regglisweiler, Siessen, Sinningen, 
Unterbalzheim, Wangen mit dem Abstimmungsort Dietenheim; 
Hüttisheim, Bihlafingen, Dorndorf, Oberholzheim, Steinberg, Schnürpflingen, 
Weinstetten mit dem Abstimmungsort Hüttisheim; 
Mietingen, Baltringen, Sulmingen, Walpertshofen mit dem Abstimmungsort 
Mietingen; 
Schwendi, Bußmannshausen, Großschaffhausen, Orsenhausen, Roth, Schönebürg, 
Wain mit dem Abstimmungsorte Schwendi; 
Stetten, Achstetten, Bronnen, Burgrieden, Dellmensingen mit dem Abstimmungs- 
ort Stetten; 
Wiblingen, Altheim, Donaustetten, Gögglingen, Oberkirchberg, Unterkirchberg, 
Unterweiler mit dem Abstimmungsort Wiblingen. 
im Oberamt Saulgan: 
Saulgau, Bolstern, Bondorf, Braunenweiler, Haid, Hochberg mit dem Abstim- 
mungsort Saulgan; 
Mengen, Blochingen, Ennetach, Heudorf, Scheer mit dem Abstimmungsorte 
Mengen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.