Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1872. (49)

179 
nach angeiretenem kriegsdienstpflichtigen 
Alter ausgewandert sind, neben dem An- 
spruche auf Ausfolge ihres etwa seque- 
strirten Vermögens die straf= und kriegs- 
dienstfreie Rückkehr in ihr früheres Vater- 
land offen steht, mit Ansnahme derjeni- 
gen ausgewanderten kriegsdienstpflichtigen 
Württemberger, welche flüchtig geworden. 
sind: 
1) nach ihrer Einreihung in das aktive 
Heer und vor ihrer Entlassung aus dem- 
selben oder 
2) nachdem sie 
a) im Falle einer Aufstellung der 
Streitmacht auf den Kriegsfuß mit 
ihrer Altersklasse zum Dienste auf- 
gerufen oder 
b) nach mitgemachter Musterung zum 
Contingent bezeichnet waren. 
III.. Zu Artikel 4 des Vertrags: 
Man ist darin einverstanden, daß dem 
Artikel 4 nicht etwa die Bedeutung bei- 
zulegen ist, daß der naturalisirte Angehö- 
rige eines Staates, welcher in den andern 
Staat, sein früheres Vaterland, zurückge- 
kehrt ist, und sich daselbst niedergelassen 
hat, hiedurch allein schon die frühere Staats- 
Angchörigkeit wieder erlange; ebensowenig 
kann angenommen werden, daß der Staat, 
welchem der Ausgewanderte früher ange- 
alter the age of liability to military ser- 
vice, relurn to their original country, 
free from military duties and penalties 
and with a claim to the deliver) of the 
propert), which may have been seques- 
tered. with the exeeplion ol those Wurt- 
temberg emigrants liahle to military dut)) 
wbo have taken to flight: 
1) Alter their enrolment in the active 
army and belore their discharge from the 
same, or 
2) alter they 
a) have been calle d into service with 
the class of their age or an oc- 
Casion of Placing the military force 
an a war-lLocting, or 
b 
have been present at a muster and 
been designated atl a hart os the 
contingent. 
III. HRelating to the lourth article of the 
treaty: 
It is agreed, that the lourth article 
shall not receive the interpretation, that 
the naturalized eitizen of ihe one state, 
wheo returns to the other state, bis ori— 
ginal country, and tbere takes up bis 
residence, does b#r that act alone reco- 
ver his former eitizenship; nor can it be 
assume , that the state, to which the 
emigrant originally belonged, is bound 
to restore him at once to bis original 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.