Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1874. (51)

248 
Thierarzte zur Behandlung übergeben haben, so geht die Anzeigepflicht auf den barc 
fenden Thierarzt über (Art. 25, Nro. 3 des Polizeistrafgeseges vom 27. Dezember 187//. 
8. 4. 
Hat ein wuthverdächtiger Hund einen Menschen gebissen, so haben der Gebissene 
oder dessen Angehörige, beziehungsweise der öffentlich ermächtigte inländische Arzt, welchem 
die Behandlung des Verletzten übergeben worden ist, davon sogleich die Ortspolizeibe 
hörde in Kenntniß zu setzen. 
S. 5. 
Ist von einem Hunde, bei welchem sich die Merkmale der Wuth zeigen, ein anderes 
Hausthier verletzt oder auch nur gerauft worden, so liegt dem Eigenthümer des Letzteren 
ob, dasselbe bis auf Weiteres zu verwahren und den Vorfall unverweilt zur Kenntm 
der Ortspolizeibehörde zu bringen. 
S. 6. 
Wenn der wuthverdächtige Hund nicht lebend in Verwahrung gebracht, sondern er- 
legt wurde, so ist mit der Anzeige des Vorfalls auch der Leichnam des Thiers der Orts- 
polizeibehörde zur Verfügung zu überweisen. 
8. 7. 
Sobald die Ortspolizeibehörde von einem der in §. 1—5 bezeichneten Vorfälle An- 
zeige oder sonst wie glaubhafte Kenntniß erlangt hat, liegt ihr ob: 
1) wenn ein Mensch gebissen worden oder an einem Menschen die Wasserscheu aus' 
gebrochen ist, für schleunigste ärztliche Behandlung desselben, woferne es nicht von 
den Betheiligten selbst geschehen sein sollte, unverweilt Einleitung zu treffen, un 
bis zu deren Eintritt gemäß der anliegenden Belehrung zu verfahren; 
2) die Ortseinwohner durch öffentliche Verkündigung des Vorfalls zu warnen, die An- 
ordnung zu treffen, daß alle im Orte befindlichen Hunde eingefperrt gehalten wer' 
den, und nachzuforschen, ob in weiteren als den zur Anzeige gekommenen Fällen 
Menschen oder Hausthiere verletzt worden sind; 
3) wenn der wuthverdächtige Hund entflohen ist, seine Verfolgung schleunigst zu ver' 
anstalten und nach Umständen durch Telegramme oder durch Eilboten die Polizei“ 
behörden der benachbarten Orte unter Anfügung einer Beschreibung des Hundes 3u 
gleichen Maßregeln aufzufordern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.