291
halten, daß die bisherige Arbeitskarte vor Aushändigung der neuen abgeliefert wird, es
sei denn jene verloren gegangen, vernichtet oder von dem Arbeitgeber nicht wieder ausge-
händigt. Nicht mehr brauchbar ist eine Arbeitskarte namentlich dann, wenn die Angabe
derselben über die Schulverhältnisse in Folge eines Wechsels des Arbeitgebers oder des
Aufenthaltsortes oder sonstiger Veränderungen unzutreffend geworden ist.
Die Ausstellung einer neuen Arbeitskarte unterliegt denselben Vorschriften, wie die-
jenige der ersten; jedoch bedarf es der Vorlegung einer Geburtsurkunde nicht, wenn die
bisherige Arbeitskarte eingeliefert wird. Daß eine Arbeitskarte an Stelle einer früheren,
unbrauchbar gewordenen, verloren gegangenen ꝛc. ausgestellt ist, hat die ausstellende
Behörde unter „Bemerkungen“ in die Arbeitslarte und in das Verzeichniß der Arbeits-
karten einzutragen.
8. 21.
Die Aushändigung der Arbeitskarte erfolgt nicht an das Kind, sondern an den
Vater oder Vormund, oder an den Arbeitgeber desselben, und zwar erst nachdem sämmt-
liche Spalten des Verzeichnisses der Arbeitskarten ausgefüllt sind.
IV. Peschäftigung jugendlicher Arbeiter.
§. 22.
Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter (Ges. §. 135) in Fabriken und denselben gleich-
stehenden Anlagen (vergl. oben §. 14) darf nicht stattfinden, bevor der Arbeitgeber der Orts-
Polizeibehörde die in §. 138 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vorgeschriebene Anzeige erstattet hat.
Die Anzeige muß ersehen lassen, ob in der betreffenden Anlage Kinder zwischen 12
und 14 Jahren und junge Leute zwischen 14 und 16 Jahren oder nur eine von beiden
Altersklassen beschäftigt werden sollen. Jede eingehende Anzeige ist darauf zu prüfen,
ob sie sämmtliche in §. 138, Abs. 2 des Gesetzes vorgeschriebenen Angaben enthält, und
wenn dies nicht der Fall ist, zur Vervollständigung zurückzugeben.
Die eingehenden Anzeigen, sowie die etwa später eingehenden Veränderungsanzeigen
sind zu den Akten zu nehmen, welche für jede Fabrik r2c. besonders zu führen und fort-
laufend zu nummeriren sind.
§. 23.
Auf Grund der eingehenden Anzeigen und Veränderungs-Anzeigen ist nach dem
unten abgedruckten Formular C ein Verzeichniß der im Gemeindebezirk gelegenen —
Fabriken 2c., welche jugendliche Arbeiter beschäftigen, zu führen.