Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1878. (55)

62 
  
  
  
  
Anbau auf Acker- und Gartenländereien al# h#ubisucht ver- 
im W p hung des Bemerkungen. 
Sommer 18. Morgen. Oektar. Ar. 
14141.2 3. 
B. hucffrüchte? und 2 Gemisse. 
1. Kartoffen 
2. Topinambur . 
3. Runkelrüben und zwar 
a) zur Zucker= und Cichcrienfabritation (Juckerrüben) 
b) Futterrüben (Angersen). 
4. Möhren (Wurzeln) und zwar: 
a) gelbe Rüben und Carotten 
b) Riesenmöhren (weiße Mäöhren) 
5. Wiße Rüben (Brach-, Stoppel-, Masserrüben, 
) 
Arhn (Ghodenlohlraben, Steckrüben, schwedische 
7. Kopftohr- (Kraut- und Feldkohl. Weißkraut, 
Kappiskraut) 
8. Andere feldmäßig gebaute Hacksüchte 
oder Gemüse 
wovon diejenigen, deren Anbauvon aller Art zusam, 
örtlicher Wichtigkeit oder größerer mengeft. (loweit 
Ausdehnung ist, unter b, c, rc. be- sienich ehn ers 
sonders zu nennen und mit ihrer b genannt sind) 
Fläche auszuwerfen, alle übrigen 939)n :««, 
aber unter à zusammenzufassen sind c) 6363. 
Zusammen B. — E 
C. Handelsgewächse. 
- Winterkohlreps (Winterreps) 
1. 3#eit 5 n Winterrübsen (Rübenreps, Avöl) . 
und zwar: 3 c) Sommerkohlreps (Sommerrep-) Davon zu Samen ist 
d) Sommerrubsen .. GOrunfutier gewonnen 
2. Leindotter . HERRva 
3.ohn......., Hektar: 
4. Senf. . 
5. Flachs (Lem) 
6. Hanf. 
7. Tabak 
8. Krobet: 
9. Cichorie 
10. Weberkarden auideidiei) 
11. Farbpflanze 
a) Habe Zarberrothe) 
b) Waid (d. h. die zum Vlausarben dienende 
(Handeispflang . 
c) Wau (Gilbkraut)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.