Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

125 
Bekanntmachung dieses Ministeriums vom 25. Juni 1873 (Reg. Blatt S. 281) enthaltenen 
Bestimmungen, zunächst in provisorischer Weise, nachfolgende neue Bestimmungen gegeben. 
S. 1. 
An der Spitze der Sammlung steht ein Vorstand, welcher auf den Vorschlag des 
Ministeriums des Kirchen= und Schulwesens von Seiner Königlichen Majestät er- 
nannt wird, und die Anstalt in allen Beziehungen nach Außen, sowohl den Behörden als 
dem Pnublikum gegenüber, zu vertreten hat. 
Demselben wird das erforderliche Hilfs= und Dienstpersonal beigegeben. 
8. 2. 
Dem Vorstand zur Seite steht eine Kommission, deren Mitglieder auf den Vorschlag des 
Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens von Seiner Königlichen Majestät be— 
rufen werden, und diese Funktion als Ehrenamt versehen. 
Die Kommission zerfällt in eine engere und eine weitere. 
Die eine wie die andere steht unter dem Vorsitze des Vorstands der Sammlung, 
soweit nicht bei den Berathungen der weiteren Kommission der Staatsminister den Vor- 
sitt selbst übernimmt oder denselben einem von ihm zu bezeichnenden Stellvertreter überkrägt. 
Die engere Kommission führt den Namen „Verwaltungs-Ausschuß“, die weitere ein- 
fach die Bezeichnung „Kommission“. 
S. 4. 
Der Verwaltungsausschuß besteht neben dem Vorstand aus vier Mitgliedern der 
Kommission, welche auf den Vorschlag derselben von dem Ministerium des Kirchen= und 
Schulwesens bestellt werden. 
Die Bestellung erfolgt zunächst auf die Dauer von 5 Jahren, kann aber nach Um- 
fluß dieser Zeit je auf weitere 5 Jahre verlängert werden. 
Aus der Zahl dieser Mitglieder wird für etwaige Verhinderungsfälle des Vorstands 
ein Stellvertreter desselben vom Ministerium aufgestellt. 
Vier weitere Mitglieder der Kommission werden auf den Vorschlag derselben, unter 
den in Absatz 2 enthaltenen Bestimmungen, vom Ministerium als Ersatzmänner bestellt, 
welche bei Verhinderung von Mitgliedern des Verwaltungs-Ausschusses nach einer be- 
stimmten, im Wege der Instruktion näher zu bezeichnenden Reihenfolge einzutreten haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.