246
der Brusthöhle vorzunehmen. Die Sektion der Bauchhöhle folgt in der Regel erst der Untersuchung der
Brusthoͤhle. Nur in den Fällen, wo bestimmte Gründe vorhanden sind, die den Tod veranlassende Ver
änderung in der Bauchhöhle zu vermuthen, ist sofort die weitere Seltion der Organe der Bauchhoͤhlt
anzuschließen.
Die Sektion der Brusthöhle.
§. 15.
Die Brusthöhle wird an der unteren Wand geöffnet. Es werden die Rippen oberhalb der An-
satzstellen an die Rippenknorpel mit einer Säge, oder einer Knochenscheere durchschnitten, wobei eine Ver-
letzung der Lungen, des Herzbeutels und der am Eingang in die Brusthöhle gelegenen Gefäße zu ber-
meiden ist. Dann wird das Zwerchfell, soweit es zwischen den Endpunkten der Säge= oder Schnittlinien
angeheftet ist, von dem Schaufelknorpel und den Knorpeln der falschen Rippen abgelöst und das Brust=
bein, nachdem Mittelfell und Herzbeutel sorgfältig abgetrennt worden sind, nach vorn zurückgeschlagen-
Darauf ist das Verhalten des Brustfelles, die Beschaffenheit und die Menge des in den Bruf-
fellsäcken etwa vorhandenen abnormen Inhalts und der Ausdehnungszustand der Lungen zu ermitteln-
Hieran schließt sich die Untersuchung des Mittelfelles und der Thymusdrüse.
8. 16.
Hierauf wird der Herzbeutel geöffnet, sein Inhalt in Bezug auf Beschaffenheit und Mengt
geprüft und der Zustand des Herzbeutels selbst ermittelt. Nachdem dann die Lage des Herzens, eint
Größe, Gestalt, Farbe, Konsistenz und der Blutgehalt seiner oberflächlichen Gefäße festgestellt worden find,
wird das Herz in seiner natürlichen Lage geöffnet. Es wird jeder Vorhof und jede Herzkammer einzeln
erdffnet. Rachstdem ist die Menge und Beschaffenheit des Blutes in jedem Herzabschnitt und die Weite
der Atrioventrikularöffnungen zu bestimmen. Man nimmt zuerst das Blut aus dem rechten Vorhof und
ermittelt dessen Menge und Beschaffenheit. Dann prüft man die Weite der rechten Atrioventrikularöf=
nung durch Einführen der Finger der linken Hand von dem Vorhofe aus.
Hierauf nimmt und untersucht man das Blut aus der rechten Herzkammer. In derselben
Weise verfährt man auf der linken Herzseite. Erst jetzt ist das Herz herauszuschneiden und find die
arteriellen Oeffnungen zuerst durch Eingießen von Wasser, sodann durch Aufschneiden zu untersuchen-
Schließlich ist der Zustand des Herzfleisches zu prüfen.
Darauf folgt die Untersuchung der größeren Gefäße mit Ausnahme der hinteren' Aorta.
S. 17.
Alsdann werden die Lungen aus der Brusthöhle herausgenommen, wobei auf ültere Verwach-
sungen zwischen Lungen und Nippenfell zu achten ist. Es wird das Verhalten der Lungenoberfläche
festgestellt. Nachdem ferner der Luftgehalt, die Konfistenz und die Farbe der Lungen geprüft worden find,
werden große glatte Einschnitte in die Lungen gemacht und die Schnittflächen genau untersucht. «
Um den Zustand der größeren Bronchien und Blutgefäße zu ermitteln, werden dieselben mit
einer Scheere aufgeschnitten. Schließlich ist die Beschaffenheit des Brustbeins und der Nippen festzustellen-