3 · - Ludwigsburg,
4x4. Oü · Oehringen,
5.Hieutlingen.
I. Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg.
1. Die Realschule zu Spremberg.
Provinz Pommern.
2. Die Realschule zu Stettin.
Provinz Sachsen.
13. Die Realschule zu Schönebeck.
Provinz Schleswig-Holstein.
* Die Realschule zu Altona,
# 6 O" - - Neumünster.
Provinz Hessen--Nassau.
7. Die Realschule zu Dogeenhein,
18. Cassel,
19. Eschwege,
fio. die 2 der israelitischen Religionsge-
sellschaft zu Frankfurt a. Main,
flIl. der israelitischen Gemeinde da-
selbst,
12. lingerschule daselbst,
i8.. krfi zu Hanau,
I144 : Homburg v. d. Höhe,
tls. l 2 Wiesbaden.
Rheinprovinz.
8 Die Realschule zu Barmen-Wupperfeld,
7. ssen,
tis Gewerbeshil zu Remscheid.
½2 Die me mit einem 1# bezeichneten dansalten haben
317
II. Königreich Württemberg.
Das Lyzeum zu Cannstatt,
Eßlingen,
*
l
l
III. Großherzogthum Baden.
1 Das Progymnosium zu Donaneschingen,
Durlach,
Lahr,
- Lökrach,
-Osse
- Taubetbtfchosshetm
b. Realschulen zweiter Ordnung.
n obligatorischen Unterricht im Latein
II. Königreich Sachsen.
* Die Realschule zu Vauten
2. mitzschau,
13. Lehr und ⅜gsSeimm, Anstalt für Knaben
zu Dresden-Friedrichsstadt,
14. .Realschule zu Frankenberg,
15. - -Glauchau,
6. - * Grimma,
17. - * Großenhain,
18. - " Leipiig,
19. „ O Leisnig,)
110. Oü Löbau,
11. = "b Meerane,
12. - Mieißen,
13. - . Mittweida,
114. Oü * Pirna,
115. - Reichenbach,
116. - Reunnitz,
J17. - -Reochlitz,)
18. - Schpneeberg,
119. „ - -Stollberg,
120. 2 : Werdau.
III. Königreich Wurttemberg.
1. Die Realanstalt zu Biberach,
2. das Real-Lyzeum zu Calw,
die Nealanstalt zu Cannstatt,
Esßlingen,
5. das Neal-#zeum zu Gmünd,
16. die Realansialt zu Göppingen,
17. Hall,
18. - - Fetlbronm
-s· udwigsburg,
10. das Real· Lyzeun zu Nürtingen,
) Auf den Realschulen zu Leisnigkund Rochlit ist
der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei
unteren Klassen beschränkt.