Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1881. (58)

329 
2 
6 22. 
Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Ausgegeben Stuttgart Mittwoch den 27. April 1881. 
Inhalt. 
Königliche Verordnung, betresfsend Abänderungen der Verordnung vom 4. November 1872 üÜber die Staatsprllfungen 
im Baufache. Vom 13. April 1881. — Bekanntmachung des Justizministeriums, betreffend die Feststellung des 
Rangs von Beamten des Justizdepartemenis. Vom 20. April 1881. — Bekanntmachung der Ministerien des 
Innern und des Kriegswesens, betressend die Berichtigung der Landwehrbezirks-Eintheilung für das Deutsche 
Reich. Vom 14. April 1881. — Verfügung des Finanzministeriums, betressend die Gleichstellung der Kameral= 
amtsbezirke Ellwangen und Kapsenburg mit den Oberamtsbezirken Ellwangen und Neresheim. Vom 
13. April 1881. — Berichtigung. 6 
Königliche Verordnung, betreffend Abänderungen der Verordnung vom 4. November 1672 über die 
Staatsprüsungen im Baufache. Vom 13. April 1881. 
Karl, von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
In der Absicht, die Vorschriften der Verordnung vom 4. November 1872, betreffend 
die Staatsprüfungen im Baufache (Reg. Blatt S. 369 ff.) mit den inzwischen gemachten 
Erfahrungen in Einklang zu setzen, verordnen und verfügen Wir, nach Anhörung Un- 
seres Staatsministeriums, wie folgt: 
8. 1. 
In der Beilage zu der vorbenannten Verordnung, welche die bei der Meldung um 
Zulassung zur ersten Prüfung vorzulegenden Arbeiten aufzählt, wird bei den Forderungen 
a) von den Kandidaten des Hochbaufaches 
die Ziffer 8 durch folgende Bestimmung ersetzt: 
8) im Entwerfen von Gebäuden 
4 Hochbauentwürfe, worunter 2 zu mittleren oder größeren Gebäuden und 
2 monumentale, sämmtlich in Grundrissen, Durchschnitten und Ansichten, 
wenigstens 2 Entwürfe mit dem Pinsel ausgeführt;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.