Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1881. (58)

455 
Zeugnisses des Inhalts, daß die Rückkehr des Zu- 
zuweisenden in die Heimath ohne Nachtheil für 
seine und Anderer Gesundheit geschehen kann. 
2. Bei Personen, welche nicht wegen Hülfs- 
bedürftigkeit, sondern aus anderen, rein polizei- 
lichen Gründen (Art. 8 letzter Satz der Deklaration 
vom 11. Dezember 1873) über die Landesgrenze 
gewiesen worden, ist, wie folgt, zu unterscheiden: 
A. Entweder handelt es sich um Personen, deren 
Staats= resp. Reichsangehörigkeit nicht auf Grund un- 
verdächtiger, noch nicht abgelaufener, in ihrem Besitze 
befindlicher Ausweispapiere außer Zweifel steht. 
In diesem Falle ist dasselbe Verfahren, wie 
dies zu 1. bezüglich der hülfsbedürftigen Personen 
bestimmt ist, einzuhalten. Auch bei Ausführung des 
Transports derartiger nicht hülfsbedürftiger Per- 
sonen ist die, die Uebernahmepflicht anerkennende 
Erklärung der betreffenden Heimathsbehörde im 
Original oder in beglaubigter Abschrift der Grenz- 
Uebernahme-Behörde zu übergeben. Bei Ausweis- 
ungen mittelst Zwangspasses ist die betreffende 
Uebernahme= Erklärung derjenigen Grenzbehörde, 
an welche der Auszuweisende dirigirt wird, einzu- 
senden. 
B. Oder die Ausweisung betrifft Personen, 
deren Angehörigkeit zu dem anderen Lande auf 
Grund unverdächtiger, noch nicht abgelaufener und 
in ihrem Besitze befindlicher Ausweispapiere außer 
Zweifel steht. In diesem Falle bedarf es behufs 
Ausführung der Ausweisung der unter 1 und 2 A 
bestimmten Formalitäten nicht. 
3. Verzzeichnisse derjenigen Behörden, welche in 
den deutschen Bundesstaaten einerseits und im 
Königreiche Dänemarck andererseits berufen sind, 
über die Frage der Staatsangehörigkeit eine Ent- 
scheidung und ausländischen Behörden gegenüber 
ein Anerkenntniß abzugeben, haben beide Theile 
sich gegenseitig mitgetheilt. 
4. Für die aus Dänemark heimgesandten deut- 
schen Reichsangehörigen sind als Uebernahmestellen 
portandens Tilbagekomst til Hiemmet kan stee uden 
Skade for hans eller Andres Sundhed. 
2. Med Hensyn til Personer, der ilke paa 
Grund af Träng, men af andere, reent politimäs- 
sige Grunde (cfr. Art. 3, in fine, af Deklarationen 
af 11. Dezember 1878) udvises over Landsgrändsen, 
bliver der at skjelne paa fölgende Maade: 
A. Enten er der Spörgsmaal om Personer, 
hvis Stats= henholdsviis Rigs-Undersaatsforhold 
ikke er utviolsomt ifölge umistänkelige, i deres 
Besiddelse forefundne Legitimationsdokumenter, hvis 
Gyldighed endnu ikke er udlöbet. 
I dette Tilfälde bliver den samme Fremgangs- 
maade at iagttage, der sub 1. er bestemt med 
Hensyn til trängende Personer. Ogsaa ved Ivärk- 
sättelsen af saadanne, ilke trängende Personers 
Transport, er den Erkläring af den paagjäldende 
Hjemstedsövrihed, hvorved Modtagelsespligten aner- 
kiendes, i Original eller i bekräftet Afskrift at over- 
give til Grändse-Modtagelses= Ovrigheden. Ved 
Udvisninger pr. Tvangspas er den paagjäldende 
Modhtagelses = Erkläring at tilsende den Grändse- 
Oorighed, til hvem Transportanden dirigeres. 
B. Eller Udviisningen gjälder Personer, hvis 
Undersaatsforhold til det andet Land er utviolsomt 
ifölge umistänkelige, i deres Besiiddelse forefundne 
Legitimationsdokumenter, hvis Gyldighed endnn ikke 
er udlöbet. J dette Tilfälde behöves der ikke til 
Udviisningens Ivärksättelse Jagttagelsen af de For- 
maliteter, der ere foreskrevne sub 1 og sub 2 A. 
3. Begge Parter have giensidig meddeelt hinanden 
Fortegnelser over de Oorigheder, der i Kongeriget 
Danmark paa den ene og i de Tydske Forbunds- 
Stater paa den anden Side ere competente til at 
träffe Afgjörelse af Spörgsmaal om Untersaats- 
forholdet samt til derom at afgive Erkläring overfor 
fremmede Oorigheder. 
4. For de fra Danmark hjemsendte Tydske 
Rigsundersaatter er Haderslev og, ifald Trans-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.