Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

132 
Bekanntmachung der Ministerien der Instiz, der auswärtigen Angelegenheilen und des Innern, be- 
treffend die Ausdehnung des zwischen dem norddentschen Lunde und Spanien am 22. Februar 1870 
abgeschlosfrnen Konsularvertrags auf das Gebiet des Drutschen Reichs. 
Vom 23. März 1882. 
Laut dem nachstehenden Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Spanien 
vom 12. Januar 1872 (Reichs-Ges. Blatt von 1872 Nro. 19) sind alle in dem Konsular- 
vertrag des norddeutschen Bundes mit Spanien vom 22. Februar 1870 enthaltenen Sti- 
pulationen als in Gültigkeit und Rechtskraft zwischen dem Deutschen Reiche und Spanien 
zu betrachten. 
Der besagte, in Nro. 13 des Bundesgesetzblattes des norddeutschen Bundes von 1870 
abgedruckte Konsularvertrag vom 22. Febrnar 1870 wird hienach zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht. 
Stuttgart, den 23. März 1882. 
Faber. 
Convention consulaire entre I'Allemagne 
et PTEspagne. Du 12 Janvier 1872. 
Sa Majesté I’Empereur d’'Allemagne, Roi 
de Prusse, au nom de I’Empire Allemand, 
TFunc part, et Sa Majesté lc Roi d’Espagne 
autre part, désirant déterminer les attribu- 
tions, droits, privilöges et immunités des agents 
Consulaires dans les territoires respectifs des 
Parties contractantes, ont résolu de conclure 
une Convention à cet égard et ont nommé 
pour leurs Plénipotentiaires, savoir: 
Mittnacht. Hölder. 
(Uebersetzung.) 
Konsular-Konvention zwischen Denutschland und 
Spanien. Vom 12. Januar 1872. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von 
Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, einer- 
seits, und Seine Majestät der König von Spanien, 
andererseits, von dem Wunsche geleitet, die Befug- 
nisse, Rechte, Privilegien und Immunitäten der 
konsularischen Agenten in den beiderseitigen Gebieten 
der vertragenden Theile näher zu bestimmen, haben 
beschlossen, zu diesem Zwecke einen Vertrag abzu- 
schließen, und zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, 
und zwar:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.