Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

179 
Provinz Pommern. 
6. Das as Progymnafium zu Garz a. d. Oder, 
7. * Lauenburg i. Pomm., 
8. - Schlawe. 
Provinz Posen. 
Das Progymnasium zu Kempen, 
-Tremessen. 
Provinz Sachsen. 
11. Das Progymnafium zu Neuhaldensleben, 
12.= Weißenfels. 
Provinz Hannover. 
*13. des Progymnasium zu Geestemünde, 
14. : Münden (verbun- 
den mil der höhe- 
ren Bürgerschule 
daselbst). 
Provinz Westfalen. 
15. Das Progymnasium zu Dorsten, 
— 
S 
16. - Rietberg. 
Rheinprovinz. 
17. Das Progymnasium zu Andernach, 
18. = - * Boppard, 
19. = - Brühl, 
20. - -Eschweiler (verbun- 
den mit der höhe- 
ren Bürgerschule 
daselbst), 
21. das Progymnasium zu Euskirchen, 
22. Jilich, 
23. - inz, 
24. OD .Malmedy, 
25.= - -Pruͤm, 
26. - RMRheinbach, 
27. - Siegburg, 
28. - Sobernheim, 
29. - Trarbach, 
30. - -St.Wendel, 
31.- -Wippetfükth. 
II. Königreich Württemberg. 
*1. Das Wen zu Cannstatt, 
* 
2. Eßlingen, 
*3. -Ludwigsburg, 
*4. Oü Oehringen, 
*5. .-„Reutlingen. 
III. Großherzogthum Baben. 
*1. Das Progymnasium zu Donaueschingen, 
·- - -Durlach, 
3.- - Lörrach, 
*74. Tauberbischofsheim. 
IV. Großberzogthum Mecklenburg- 
Schwerin. 
Das Progymnasium zu Doberan. 
V. Elsaß-Lothringen. 
1. des Nrogymnafium zu Altkirch, 
2. Diedenhofen. 
b. Realschulen zweiter Ordnung. 
I. Königreich Preußen. +T) 
- Provinz Brandenburg. 
1. Die Realschule zu Spremberg. 
Provinz Sachsen. 
)2. Die Realschule zu Schönebeck. 
  
Provinz Schleswig-Holstein. 
3. Die Realschule II. Ordnung zu Altona (ver- 
bunden mit der Realschule 
I. Ordnung daselbst), 
4. - - zu Neumünster. 
+) Die Lreuische Realschulen zweiter Ordnung werden fortan den Namen „Realschulen“ führen (s. An- 
merkung auf Seite 1 
) Die mit ud 1 bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.