Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1886. (63)

191 
sowie im letzten Jahre mindestens in einem Semester an den Unterrichtsübungen im 
Gymnasium sich zu betheiligen haben. 
Empfohlen wird außerdem den Professoratskandidaten die Theilnahme an den histo- 
rischen Uebungen und an denen des Seminars für neuere Sprachen im Fache des Alt- 
und Mittelhochdeutschen; die Präceptoratskandidaten haben in diesem Seminar an den 
Uebungen im Französischen theilzunehmen. 
2. Für die Reallehramtskandidaten, die eine Reallehrerprüfung erstehen 
wollen, sind obligatorisch: Vorlesungen über deutsche Grammatik, deutsche und fran- 
zösische Literaturgeschichte, Elementarmathematik, beschreibende Geometrie mit Konstruktions- 
übungen, Differential= und Integralrechnung, Experimentalphysik mit Uebungen, unorga- 
nische und organische Chemie, Botanik, Zoologie, Mineralogie, Naturkunde Württembergs. 
Außerdem sind sie verpflichtet zum Besuch des Seminars für neuere Sprachen in 6 zu- 
sammenhängenden Semestern, in deren ersten drei sie an sämmtlichen französischen, 
beziehungsweise englischen Uebungen, in den andern drei jedenfalls an den schriftlichen 
Ausarbeitungen sich zu betheiligen haben; ferner zur Theilnahme als ordentliche Mit- 
glieder an den Uebungen des mathematisch-physikalischen Seminars wenigstens drei auf- 
einander folgende Semester hindurch; endlich während des ganzen Seminarkurses zu fort- 
gesetzten Uebungen im Freihand= und Linearzeichnen. 
3. Für die Reallehramtskandidaten, welche eine Professoratsprüfung in 
sprachlich-historischer Richtung erstehen wollen, sind obligatorisch: Vorlesungen über 
deutsche Grammatik, deutsche, französische und englische Literaturgeschichte, Aesthetik, je zwei 
Vorlesungen über deutsche, französische und englische Schriftsteller, mindestens drei Vor- 
lesungen über politische Geschichte und Theilnahme an historischen Uebungen, Elementar= 
mathematik, Experimentalphysik unter angemessener Betheiligung am mathematisch-physi- 
kalischen Seminar, Naturkunde Württembergs; dazu Besuch des Seminars für neuere 
Sprachen in sechs zusammenhängenden Semestern mit Betheiligung an allen Uebungen. 
4. Die Reallehramtskandidaten, welche eine Professoratsprüfung in mathematisch- 
naturwissenschaftlicher Richtung erstehen wollen, haben zu hören: Vorlesungen über 
deutsche und französische Literaturgeschichte unter angemessener Betheiligung am Seminar 
für neuere Sprachen, analdytische und synthetische Geometrie, nebst Trigonometrie, beschrei- 
bende Geometrie mit Konstruktionsübungen. Differential= und Integralrechnung, außer- 
dem zwei bis drei weitere Vorlesungen über höhere Mathematik, Vorlesungen über Physik 
und Mechanik, Experimentalphysik mit Uebungen; unorganische und organische Chemie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.