Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1886. (63)

E□ 
  
58 
d. Für das abzweigende Geleis (Ablenkung) 
bei Tage: 
Beide Telegraphenarme müssen 
schräg rechts nach oben gerichtet 
sein (unter einem Winkel von etwa 
45 Grad). 
bei Dunkelheit: 
Beide Signallaternen am Tele- 
graphenmast zeigen nach Innen 
(der Station zugekehrt) weißes Licht 
und nach Außen sind dieselben ge- 
blendet. 
  
Die Herstellung hiervon abweichender Signale am Telegraphenmast für die Einfahrt oder 
die Ausfahrt ist nur mit Genehmigung der zuständigen Landesbehörde unter Zustimmung des 
Reichs-Eisenbahn-Amts im Einzelfalle zulässig. 
Die Anwendung der in der Signalordnung für die Ein= und Ausfahrt vorgeschriebenen 
Signale im Innern der Bahnhöfe und Haltestellen zur Abschließung einzelner Geleisgruppen ist 
estattet. 
6 Anmerkung: Wo eine Ablenkung vom durchgehenden Geleise durch optische Signale nicht kenntlich 
zu machen ist, finden einflügelige Ausfahrtstelegraphen Anwendung. 
In angemessener Entfernung vor dem Abschlußtelegraphen ist auf Erfordern der Aufsichtsbehörde 
ein Vorsignal aufszustellen. Dasselbe soll aus einer, um eine Achse drehbaren runden Scheibe, 
mit welcher eine Laterne verbunden ist, bestehen. 
Zeigt der Abschlußtelegraph das Signal 
„Einfahrt ist gesperrt“, 
so ist die senkrecht stehende volle runde Scheibe und bei Dunkelheit die in derselben befindliche 
Laterne mit grünem Licht dem kommenden Zuge zugekehrt. Das Signal am Abschlußtelegraphen 
„Einfahrt ist frei“ 
wird am Vorsignal dadurch kenntlich gemacht, daß die Scheibe wagerecht liegt oder parallel zur 
Bahnlinie steht, und die Laterne bei Dunkelheit weißes Licht zeigt. Demgemäß ist die Bewegung 
des Vorsignals in entsprechende Abhängigkeit von der Stellung der Signalflügel am Abschluß- 
telegraphen zu bringen. 
c. Die optischen Signale am Perrontelegraphen werden wie folgt gegeben: 
C. Ein zur Ein= oder Durchfahrt zugelassener Zug soll halten. 
bei Tage: bei Dunkelheit: 
Rechtsseitiger Telegraphenarm Rothes Licht der Signallaterne 
des Perrontelegraphen wagerecht des Perrontelegraphen. 
gestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.