47.
—
48.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
S□—#
70.
71.
72.
das Real-Progymnasium zu Hameln (verbun-
den mit dem Gymnasium daselbst),
Real-Progymnasium zu Hildesheim (ver-
bunden mit dem Gymnasium Josephinum
daselbst),
Real-Progymnasium zu Münden (verbun-
den mit dem Progymnasium daselbst),
Real-Progymnasium zu Nienburg (ver-
bunden mit dem Progymnasium daselbst),
Real- Progymnasium zu Northeim,
Otterndorf,
*Papenburg,
* Stade (verbun-
den mit dem Gymnasium daselbst),
Real-Progymnasium zu Uelzen.
Provinz Westfalen.
Das Raeal- Proghmnafium zu Altena.
* Bocholt,
. Hamm (verbun-
den mil dem Eynnasinm daselbst),
Real-Progymnasium zu Lüdenscheid,
* Schwelm.
Provinz Hessen-Nassau.
Das Real- Proghmmastun zu Biebrich-Mosbach,
Biedenkopf,
Diez,
Ems,
Fulda,
Geisenheim,
Hersfeld (verbun-
den mit dem Gymnasium daselbst),
Real- al Poghpmassum zu Hofgeismar,
Limburg a. d.
Lahn,
Marburg,
Oberlahnstein,
Schmalkalden.
=
131
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
82.
83.
84.
85.
—
—
!.—
S#
Die
Rheinprovinz.
Das Real. Proghinnasium zu Düllken,
. Diren,
Eschweiler (ver-
bunden mit dem Progymnasium daselbst),
Real-Progymnasium zu Eupen,
M.-Gladbach
(erbunden mit dem Gymnasium daselbst),
# i
.Real- s zu Langenberg,
- Lennep,
- - -Ncuw1ed(vcr-
bundcn mit dem Gymnasium daselbst),
Real- rri zu Oberhausen,
Saarlouis,
Solingen,
Viersen,
Wesel (verbunden
mit dem Gymnasium daselbst).
II. Königreich Württemberg.
Das Real-Lyzenm zu Calw,
— sGInund
die ö„ Noalklasen des Gymnasiums zu Heilbronn,
das Real-Lyzeum zu Nürtkingen.
III. Großherzogthum Baden.
Das RealProghmnafium zu Ettenheim,
Lörrach (verbun-
mit dem Gymnasium daselosl.
IV. Großherzogthum Mecklenburg-
Schwerin.
Das Real-Progymnasium zu Parchim (ver-
bunden mit dem Friedrich-Franz-Gymnasium
daselbst),
. das Real-Progymnasium zu Ribnitz.
V. Großherzogthum Oldenburg.
Real-Abtheilung des Gymnasiums zu Birkenfeld.