316
Diphtherie und Croup (Halsbräune) ohne vorausgegangene Ausschlagskrankheiten wie Scharlach und
Masern.
Lungenschwindsucht (Tuberkulose).
Tuberkulose anderer Organe, je mit Angabe des hauptsächlich befallenen Theils: z. B. Kehlkopf-
(Halsschwindsucht), Darm (Darmschwindsucht), Knochen (Beinfraß), Gelenke (Gelenksschwamm),
Bauchfell, Drüsen (Scropheln), Gehirn (tuberkulöse Hirnhautentzündung, hitzige Hirnwassersucht).
Lungenentzündung (croupöse).
Brustfellentzündung.
Andere hitzige Krankheiten der Athmungsorgane, z. B. Katarrhfieber, Grippe.
Langwierige Krankheiten der Athmungsorgane mit Ausnahme der Lungen= und Halsschwindsucht.
Lungenblutung (Lungenblutsturz).
Hirnschlag.
Gehirn= und Gehirnhaut-Entzündung (bei tuberkulöser Entzündung und dem sogenannten Genickkrampf
oder Genickstarre ist dies besonders zu benennen).
Eclampsie (allgemeine Krämpfe von Erwachsenen, wenn in Folge der Entbindung ausgetreten, so ist
dies besonders anzugeben).
Kiefersperre und Starrkrampf-Fallsucht.
Gichter bei Kindern. Dabei ist stets die Krankheit anzufügen, in deren Gefolge die Gichter aufge-
treten sind, wie Masern, Keuchhusten, Lungenentzündung, Zehren, Brechruhr, Durchfall, Magen-
und Darmkatarrh, Zahnen u. s. w.
Chronische (langwierige) Gehirnkrankheiten.
Chronische (langwierige) Rückenmarks-Krankheiten.
Herzschlag.
Akute (schnellverlaufende) Herzkrankheiten, z. B. Herz= und Herzbeutel-Entzündung.
Chronische Herzkrankheiten (Herzerweiterung, Fettherz, Herzfehler).
Brechruhr.
Magen= und Darmkatarrh.
Sonstige akute (schnellverlaufende) Krankheiten der Verdauungsorgane, z. B. Magen= uud Darment-
zündung, Magen= und Darmblutungen.
Chronische Krankheiten der Verdauungsorgane, z. B. Magen= und Darmgeschwüre. Wenn Tuber-
kulose oder Krebs vorhanden, so ist dies stets besonders zu benennen.
Chronische Leberkrankheiten (wenn Krebs, so ist dies besonders zu benennen).